Der übermäßige Einsatz von Zitaten bekannter Persönlichkeiten in Marketingkommunikation birgt die Gefahr der Abnutzung und Trivialisierung. Diese Strategie, die in der Vergangenheit oft zur Anwendung…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: Marketing
Es war ein lauer Sommerabend im Jahr 1979, als Familie Glücksberg in ihren treuen, mit Urlaubsträumen beladenen Trabant 601 kletterte. Vater Herbert, die Hände fest…
Kommentare sind geschlossenEs ist ein Bild, das sich in vielen Familien abspielt, ein stilles Drama zwischen den Generationen, das sich oft am gedeckten Tisch im Restaurant entfaltet.…
Kommentare sind geschlossenIm Spreewald des Jahres 1980 lag ein ganz besonderer Duft in der Luft – der Geruch von feuchtem Herbstlaub, der leise Rauch aus den Schornsteinen…
Kommentare sind geschlossenDer Sommer 1982 legte sich wie eine warme, samtene Decke über den Spreewald. In Lübbenau, in der idyllischen Kirchgasse, herrschte bei Familie Glücksberg geschäftiges Treiben.…
Kommentare sind geschlossen
Familie Glücksberg und die Wunderwaffe gegen den Mäkel-Magen: Die „Stille Sibylle“ aus dem Spreewald
Im malerischen Spreewald, dort, wo die Fließe träge dahingleiten und die Erlen am Ufer rauschen, lebte in den 1980er-Jahren die Familie Glücksberg. Vater Karl, ein…
Kommentare sind geschlossenDie 1990er-Jahre markierten einen spannenden Wendepunkt in der Gestaltung und Funktionalität von Haushaltsküchen. Es war eine Zeit, in der sich traditionelle Vorstellungen von der Küche…
Kommentare sind geschlossenMan stelle sich vor: Draußen pfeift der Wind, vielleicht knirscht der Schnee unter den Füßen, oder ein kühler Abend legt sich über die bewaldeten Karpaten. Drinnen wartet Wärme, Gastfreundschaft und ein Karpatengedeck. Dieses stilvolle Arrangement, oft auf einem kleinen Holzbrettchen und manchmal sogar mit einem feinen Deckchen präsentiert, ist mehr als nur ein Appetithäppchen – es ist eine Einladung.
Kommentare sind geschlossenDer Ouzo ist in Deutschland längst kein Unbekannter mehr. Er ist das obligatorische Digestif nach dem Gyros, der Gruß des Hauses beim Griechen. Doch in seinem Ursprungsland ist er weit mehr als das. Er ist der Kern eines Rituals, einer Lebensart, die sich perfekt im Ouzorexi widerspiegelt. Für die Gastronomie birgt dieses mediterrane Gedeck ein ungenutztes Potenzial – es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück südliche Lebensphilosophie, verpackt als unwiderstehlicher Verkaufshit.
Kommentare sind geschlossenLiebe Freunde der Hackfleisch-Könige und -Königinnen, wer von euch hat sich nicht schon einmal gedankenverloren vor dem Kühlregal im Supermarkt wiedergefunden, umgeben von einer schier…
Kommentare sind geschlossenIm Reisekatalog steht „Exotische Gaumenfreuden!“ Was sie dann im Urlaub erleben, wäre zu Hause noch nicht mal zulässig. Andere Länder…. Liebe Fernweh-Geplagte und Foodie-Abenteurer, aufgepasst!…
Kommentare sind geschlossenDas Bild der lächelnden Frau, die entspannt zu Hause am Laptop sitzt und dabei eine Tasse Kaffee trinkt, während sie eine Warenlieferung prüft, ist zu…
Kommentare sind geschlossenProfessor Mühenmacher sagte kürzlich: „Wenn eine bekannte Musikerin wie ein Weihnachtsbaum durch die Welt läuft, ist es Kunst. Wenn das Chantalle aus Berlin Mahrzahn macht,…
Kommentare sind geschlossenDer beschriebene „Cupfly“-Trick ist in der Tat ein cleverer Handgriff, der vielen Bürohasen das Leben erleichtern kann. Die Situation, in der man mit vollen Händen…
Kommentare sind geschlossenIm mit Spannung erwarteten Jahrhundert-Derby der Extrem-Sitz-Liga trennten sich Titelverteidiger Sportclub Rote Bete und Newcomer Sportunion Karpfen Blau mit einem 0:0-Unentschieden. Die Partie zwischen den…
Kommentare sind geschlossenDie 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt des Umbruchs, der Individualität und des technischen Fortschritts. Das spiegelte sich auch in den Haushaltsküchen wider, die sich in…
Kommentare sind geschlossenDer Zweite Weltkrieg hinterließ in Deutschland tiefe Spuren, auch in der Gastronomie. Zerstörte Städte, Nahrungsmittelknappheit und eine zerrüttete Infrastruktur erschwerten den Neuanfang erheblich. Die Situation…
Kommentare sind geschlossenIn der Vergangenheit setzten Unternehmen häufig auf attraktive, aber gleichzeitig normale Personen als Werbefiguren, um eine breite Zielgruppe anzusprechen. Heutzutage hingegen ist ein Trend zu…
Kommentare sind geschlossenDie gezielte Verwendung von Schlüsselwörtern stellt eine bewährte Strategie in der persuasiven Kommunikation dar. Diese Wörter, oft auch als Triggerwörter bezeichnet, sind in der Lage,…
Kommentare sind geschlossen