Der Ursprung des Begriffs „Heidewitzka“ ist nicht ganz klar und es gibt verschiedene Theorien: 1. Seemännische Herkunft: 2. Militärischer Ursprung: 3. Volkstümliche Herkunft: Ungewissheit: Mangels…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: humor
Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Es gibt Hinweise darauf, dass Tiere einen Sinn für Humor haben, aber es ist schwierig zu sagen,…
Kommentare sind geschlossenFrage an die KI: „Was muss man bei der Aufzucht von sensiblen Sandspitzlingen beachten?“ Antwort der KI: Sandspitzlinge sind eine Art von Süßwasserfischen, die in…
Kommentare sind geschlossenDie Reise des wundersamen Automobils Im Jahr 1902 lebte in Kuba ein Bastler namens Juan. Er war ein genialer Erfinder, aber auch ein wenig verrückt.…
Kommentare sind geschlossenDer Goritella CR-2 ist ein neuer Roadster, der mit seinem handgefertigten Design und seinem hohen Komfort für Aufsehen sorgt. Der Wagen ist ein echter Hingucker,…
Kommentare sind geschlossenMit einem Paukenschlag erschütterte die ehemalige Bürokauffrau und Studentin Anna Meier die beschauliche Provinz. Nach jahrelanger Routine im Hamsterrad der Bürokratie wagte sie den Sprung…
Kommentare sind geschlossenSprache ist ein faszinierendes Gewebe aus Klängen, Bedeutungen und manchmal auch überraschenden Kuriositäten. Heute wollen wir uns einer solchen sprachlichen Eigenheit widmen, die die Namen…
Kommentare sind geschlossenEs war ein lauer Sommerabend im Jahr 1979, als Familie Glücksberg in ihren treuen, mit Urlaubsträumen beladenen Trabant 601 kletterte. Vater Herbert, die Hände fest…
Kommentare sind geschlossenEs ist ein Bild, das sich in vielen Familien abspielt, ein stilles Drama zwischen den Generationen, das sich oft am gedeckten Tisch im Restaurant entfaltet.…
Kommentare sind geschlossenIm Spreewald des Jahres 1980 lag ein ganz besonderer Duft in der Luft – der Geruch von feuchtem Herbstlaub, der leise Rauch aus den Schornsteinen…
Kommentare sind geschlossenDer Sommer 1982 legte sich wie eine warme, samtene Decke über den Spreewald. In Lübbenau, in der idyllischen Kirchgasse, herrschte bei Familie Glücksberg geschäftiges Treiben.…
Kommentare sind geschlossen
Familie Glücksberg und die Wunderwaffe gegen den Mäkel-Magen: Die „Stille Sibylle“ aus dem Spreewald
Im malerischen Spreewald, dort, wo die Fließe träge dahingleiten und die Erlen am Ufer rauschen, lebte in den 1980er-Jahren die Familie Glücksberg. Vater Karl, ein…
Kommentare sind geschlossenHaben Sie auch schon bemerkt, dass unsere digitalen Briefkästen und die Weiten des Internets von einer ganz besonderen Spezies bevölkert werden? Es sind die angeblichen…
Kommentare sind geschlossenExperten schlagen Alarm: Ein Großteil der Computerabstürze – erstaunliche 8 von 10 – sind nicht auf Hardware-Defekte oder Software-Bugs zurückzuführen, sondern auf menschliches Fehlverhalten. Diese…
Kommentare sind geschlossenWir kennen sie alle: die alberne TV-Comedy am Freitagabend, die uns nach einer langen Woche den Frust aus dem Bauch kichert. Ein Ventil, ja. Ein…
Kommentare sind geschlossenLiebe Freunde des digitalen Feilschens und der kuriosen Angebote, lasst uns heute ein Phänomen beleuchten, das so beständig ist wie der Staub auf Omas alter…
Kommentare sind geschlossenStehst du auch manchmal vor deinem Badspiegel und fühlst dich wie ein Archäologe, der in den Überresten einer untergegangenen Zivilisation gräbt? Überall ragen Döschen, Fläschchen…
Kommentare sind geschlossenStell dir vor, die Einladung flattert ins digitale Postfach: „Philosophen Workshop im Wald! Kostenlos! Keine Agenda! Erwarte das Unerwartete (wahrscheinlich endlose Diskussionen)!“ Wer da nicht…
Kommentare sind geschlossen„Bleib mal auf dem Teppich!“ – Wer hat diesen Satz nicht schon gehört? Meistens in Situationen, in denen jemand abzuheben droht, sich unrealistischen Vorstellungen hingibt…
Kommentare sind geschlossenWer hat es nicht schon einmal getan? Die Kaffeetasse umgestoßen, den Finger gehämmert oder im Eifer des Gefechts ein unpassendes Wort über die Lippen gebracht?…
Kommentare sind geschlossen