Zum Inhalt springen

Ja, ich will… Sommer! Die Location-Lotterie und das Buffet-Bingo für unerschrockene Frischvermählte

Liebe heiratswillige Sonnenanbeter und alle, die sich vorstellen können, „Ja“ zu sagen, während draußen die Vögel zwitschern und die Temperaturen zum Glücksgefühl beitragen! Ihr habt den besten Zeitpunkt für eure ewige Verbindung gewählt: den Sommer! Denn was gibt es Romantischeres als sich das Jawort unter einem strahlend blauen Himmel zu geben, umgeben von blühenden Blumen und dem leisen Summen der Bienen (die hoffentlich nicht ins Buffet stechen)?

Aber bevor ihr euch in euren Hochzeits-Sommertraum hineinträumt, steht die große Frage im Raum: Wo soll das Spektakel stattfinden und was soll auf den hungrigen Magen eurer Lieben wandern? Keine Sorge, meine sonnengeküssten Turteltauben, die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Eissorten in der Eisdiele eures Vertrauens. Und das Beste daran: Jeder kann und soll es so gestalten, wie es ins Budget, die Vorstellung und den persönlichen Grad an Exzentrik passt. Hauptsache: Sommer und schönes Wetter (daumen drücken!).

Die Location-Lotterie: Von rustikal bis „Könnte auch auf Instagram sein“

Die Wahl der Location ist wie die Suche nach der perfekten Badehose für den Sommer: Sie muss passen, gut aussehen und idealerweise nicht beim ersten Sprung ins kühle Nass davonsegeln. Hier ein kleiner, humorvoller Überblick über die gängigen Verdächtigen:

  • Das Restaurant mit Gartenwirtschaft: Der Klassiker für alle, die es unkompliziert mögen und wissen, dass Profis am Werk sind. Hier gibt’s meist eine solide Basis an Erfahrung, Personal und – ganz wichtig – Toiletten, die auch größere Gesellschaften verkraften. Der Charmefaktor hängt vom gewählten Etablissement ab, kann aber von „gemütlich-bodenständig“ bis „hier speist die lokale Prominenz“ reichen.
  • Der Pavillon im Grünen: Romantik pur! Ein luftiger Pavillon, umrankt von Blumen, mit Blick ins Grüne – das schreit förmlich nach „Märchenhochzeit“. Allerdings sollte man das Wetter wirklich im Blick behalten, denn bei einem plötzlichen Sommergewitter wird aus dem romantischen Hauch schnell ein feuchtfröhliches Chaos. Und denkt an die Mücken! Die lieben Hochzeitsgesellschaften genauso wie ihr.
  • Das charmante Vereinslokal: Die budgetfreundliche Option für alle, die Wert auf familiäre Atmosphäre legen und bereit sind, selbst ein bisschen Hand anzulegen. Hier kann man die Deko nach Herzenslust gestalten und oft auch eigene Getränke mitbringen (was die Kasse schont). Der Charme ist… sagen wir mal… „individuell“. Aber mit ein paar Lichterketten und Blumengestecken lässt sich hier so manches schmucke Fest feiern. Und die Tanzfläche ist meistens schon eingebaut!
  • Der stylische Partyraum: Für alle, die es modern, flexibel und vielleicht auch ein bisschen lauter mögen. Hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt, was Deko und Gestaltung angeht. Oft gibt es eine gute Soundanlage und genug Platz für eine ausgelassene Party bis in die frühen Morgenstunden. Allerdings muss man sich hier meist um Catering und Co. selbst kümmern.

Das Buffet-Bingo: Von deftig bis dekadent – Hauptsache, es schmeckt!

Das Buffet ist das Herzstück jeder Hochzeitsfeier (neben dem Brautpaar natürlich). Hier können sich die Gäste nach Herzenslust stärken und die Kalorien für die anschließende Tanzerei ansammeln. Auch hier gilt: Erlaubt ist, was schmeckt und ins Budget passt!

  • Rustikal und deftig: Die „Bodenständige Gaumenfreude“ für alle, die es ehrlich und sättigend mögen. Spanferkel vom Grill, deftige Salate, Brot mit Schmalz – hier wird keiner hungrig vom Tisch gehen. Perfekt für eine entspannte Feier im Freien oder im gemütlichen Vereinslokal. Achtung: Vegetarier und Veganer könnten hier etwas genauer nachfragen müssen.
  • Der bunte Mix: „Für jeden Geschmack etwas“ ist hier das Motto. Eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Fisch, vegetarischen Optionen, Salaten und Beilagen. Hier ist für jeden etwas dabei und man kann sicherstellen, dass alle Gäste glücklich sind. Die Kunst liegt in der guten Zusammenstellung und der Vermeidung von „totgekochtem Standard“.
  • Exklusiv und raffiniert: Für alle, die es sich leisten können und wollen, ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Mehrgängige Menüs in Buffetform, edle Zutaten, kunstvolle Präsentation – hier wird das Essen zum Erlebnis. Perfekt für eine elegante Feier im stilvollen Restaurant oder Pavillon. Aber Vorsicht: Nicht, dass die Gäste vor lauter Ehrfurcht vergessen, zuzugreifen!

Die wichtigste Zutat: Sommer und gute Laune!

Egal für welche Location und welches Buffet ihr euch entscheidet: Das Wichtigste ist, dass ihr euren großen Tag genießt und mit euren Liebsten feiert. Der Sommer bietet dafür die perfekte Kulisse. Also, plant mit Herz, seid kreativ und lasst euch nicht von Perfektionismus stressen. Denn am Ende des Tages zählen die Liebe, die guten Gespräche, die ausgelassene Stimmung und vielleicht ein paar unvergessliche (und hoffentlich sonnige) Hochzeitsfotos. In diesem Sinne: Auf die Liebe, den Sommer und ein gelungenes Fest – egal ob mit Bratwurst oder Kaviar!

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.