Zum Inhalt springen

Stille Sibylle Beiträge

Hervorgehobener Artikel

Stahlkunst: Wenn Schrott zum Leben erwacht – Die Magie des Upcycling in der Metallgestaltung

In einer Welt, die immer schneller konsumiert und entsorgt, erstrahlt eine Kunstform in besonderem Glanz, die das Vergehen in ein neues Leben verwandelt: die Stahlkunst aus Schrott. Es ist eine faszinierende Disziplin, die Altes ehrt und ihm eine neue Bestimmung gibt. Hier werden ausgediente Metallteile, vergessene Werkzeuge oder scheinbar nutzloser Metallschrott nicht einfach weggeworfen, sondern durch die Kunst des Upcyclings zu einzigartigen, ausdrucksstarken Kunstwerken. Diese besondere Form der Metallgestaltung erfreut sich wachsender Beliebtheit, denn sie verbindet Nachhaltigkeit mit kreativer Schöpfungskraft und dem Reiz des Einzigartigen.

Kommentare sind geschlossen
Hervorgehobener Artikel

Vom Atelier zum Café: Wenn Kunst auf Gastronomie trifft und der Wandel zur Chance wird

Die Welt dreht sich, und mit ihr die Konzepte, die einst als unumstößlich galten. Was früher undenkbar schien, wird heute zur cleveren Überlebensstrategie. Man erinnere sich an das Klischee des Künstlers im Atelier: so erhaben, so in seiner Kunst versunken, dass er für eine simple Tasse Kaffee lieber ins nächstgelegene Café ging, statt sich selbst die Mühe des Kochens zu machen. Ein Bild von kreativer Abgeschiedenheit und intellektueller Distanz. Doch diese Zeiten ändern sich rasant.

Die veränderte Realität zwingt viele Bereiche, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Und so beobachten wir einen faszinierenden Trend: Der Künstler wird selbst zum Gastronom.

Kommentare sind geschlossen
Hervorgehobener Artikel

Die Veränderung des gastronomischen Angebots an Bahnhöfen

Die Entwicklung des gastronomischen Angebots an Bahnhöfen spiegelt den Wandel unserer Gesellschaft und die steigenden Ansprüche der Reisenden wider. Während früher selbst an kleinen Bahnhöfen eine einfache Gaststätte oder ein Imbiss zu finden waren, ist das Angebot heute stark differenziert und hängt maßgeblich von der Größe und Bedeutung des Bahnhofs ab.

Kommentare sind geschlossen
Hervorgehobener Artikel

Vom Karpatengedeck zum Ouzorexi: Wenn Getränke zur Kultur werden

Man stelle sich vor: Draußen pfeift der Wind, vielleicht knirscht der Schnee unter den Füßen, oder ein kühler Abend legt sich über die bewaldeten Karpaten. Drinnen wartet Wärme, Gastfreundschaft und ein Karpatengedeck. Dieses stilvolle Arrangement, oft auf einem kleinen Holzbrettchen und manchmal sogar mit einem feinen Deckchen präsentiert, ist mehr als nur ein Appetithäppchen – es ist eine Einladung.

Kommentare sind geschlossen

Auf zwei Rädern durch das Dreiländereck: Dein ultimativer Bikertrip durch Frydek-Mistek, Ostrava und Karvina

Pack deine Lederkluft, sattel dein Bike und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer im Herzen der Tschechischen Republik! Die Region um Frydek-Mistek, Ostrava und…

Kommentare sind geschlossen

Hobbyhorsing in Europa: Wenn Steckenpferde zu Sportgeräten werden – und was echte Texas Girls dazu sagen

Europa, du Kontinent der Burgen, der Baguette und – haltet eure Hüte fest, liebe Cowboys und Cowgirls – des Hobbyhorsing! Ja, ihr habt richtig gelesen.…

Kommentare sind geschlossen

Ein Schmelztiegel der Aromen: 10 unwiderstehliche kaukasische Suppen, die Sie probieren müssen!

Der Kaukasus, diese faszinierende Region zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer, ist nicht nur für seine atemberaubende Berglandschaften und die Vielfalt seiner Kulturen bekannt,…

Kommentare sind geschlossen