Die Bezeichnung „Vollmöndin“ ist sprachlich durchaus konsistent, wenn man die weibliche Konnotation des Mondes in vielen Sprachen berücksichtigt. Warum „Vollmöndin“? Warum hat sich „Vollmond“ durchgesetzt?…
Kommentare sind geschlossenDer vergessene Kneipenklassiker
Die Bezeichnung „Vollmöndin“ ist sprachlich durchaus konsistent, wenn man die weibliche Konnotation des Mondes in vielen Sprachen berücksichtigt. Warum „Vollmöndin“? Warum hat sich „Vollmond“ durchgesetzt?…
Kommentare sind geschlossen