Wer an thailändische Suppen denkt, dem fallen meist Klassiker wie die feurig-saure Tom Yam oder die cremige Tom Kha Gai ein. Doch abseits dieser berühmten Brüder und Schwestern verbirgt sich eine weitere Perle der thailändischen Suppenkunst: Tom Saap (ต้มแซ่บ). Diese hocharomatische und geschmacklich intensive Suppe stammt ursprünglich aus dem Nordosten Thailands, der Isaan-Region, und ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die es gerne herzhaft, sauer und angenehm scharf mögen.
Die rustikale Seele des Isaan in einer Schüssel
Der Isaan ist bekannt für seine bodenständige Küche, die oft von der Landwirtschaft und den lokalen Gegebenheiten geprägt ist. Tom Saap spiegelt diese rustikale Seele wider. Im Gegensatz zu den oft cremigeren oder süßlicheren Suppen Zentralthailands präsentiert sich Tom Saap schlank, klar und mit einem kräftigen Aromenprofil. „Saap“ bedeutet im Isaan-Dialekt so viel wie „lecker“ oder „würzig“, und das trifft den Nagel auf den Kopf.
Traditionell wird Tom Saap mit Schweinerippchen (Tom Saap Kra Dook Moo) zubereitet, aber es gibt auch Varianten mit Hühnchen (Tom Saap Gai), Rindfleisch oder sogar Fisch. Das Besondere an dieser Suppe ist das Zusammenspiel von säuerlichen Noten, einer angenehmen Schärfe und den frischen, intensiven Aromen von Kräutern und Gewürzen.
Das Rezept: So kochen Sie Tom Saap zu Hause
Hier ist ein einfaches Rezept, um die Aromen des Isaan in Ihre Küche zu zaubern (die Mengenangaben können je nach Geschmack variieren):
Zutaten:
- 500 g Schweinerippchen (oder anderes Protein nach Wahl), in mundgerechte Stücke gehackt
- 1 Liter Brühe (Hühner-, Schweine- oder Gemüsebrühe)
- 2-3 Stängel Zitronengras, das untere, zarte Ende gequetscht und in grobe Stücke geschnitten
- 2-3 Scheiben Galgant (Thai-Ingwer)
- 4-5 Kaffirlimettenblätter, leicht angerissen
- 2-3 rote Chilischoten, grob zerstoßen (oder mehr/weniger nach Schärfewunsch)
- 2-3 Schalotten, grob gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 2-3 reife Tomaten, geviertelt
- 2-3 EL Fischsauce
- 2-3 EL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 Bund Koriandergrün, grob gehackt
- Einige Zweige Thai-Basilikum (Bai Horapa)
- Optional: Gerösteter Reis (Khao Khua), für ein nussiges Aroma und leicht sämige Konsistenz
Zubereitung:
- Brühe vorbereiten: Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- Aromen hinzufügen: Zitronengras, Galgant, Kaffirlimettenblätter, Chilischoten, Schalotten und Knoblauch in die kochende Brühe geben. Die Hitze reduzieren und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Fleisch hinzufügen: Die Schweinerippchen (oder das gewählte Protein) in die Brühe geben und garen, bis sie zart sind (ca. 20-30 Minuten, je nach Größe). Eventuell entstehenden Schaum abschöpfen.
- Tomaten hinzufügen: Die geviertelten Tomaten in die Suppe geben und einige Minuten mitkochen lassen, bis sie leicht weich werden.
- Würzen: Mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und passen Sie sie nach Ihrem Geschmack an. Die Suppe sollte eine deutliche Säure und eine angenehme Schärfe haben.
- Kräuter hinzufügen: Kurz vor dem Servieren den gehackten Koriander und das Thai-Basilikum unterrühren.
- Optional gerösteter Reis: Wenn Sie gerösteten Reis verwenden möchten, rösten Sie rohe Reiskörner (z.B. Jasminreis) in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind und ein nussiges Aroma verströmen. Anschließend im Mörser grob zerstoßen und kurz vor dem Servieren in die Suppe geben.
Ein Blick über den Tellerrand: Beliebte Suppen der thailändischen Regionen
Thailands Suppenlandschaft ist so vielfältig wie das Land selbst. Neben Tom Saap, Tom Yam und Tom Kha Gai gibt es noch viele weitere köstliche Brühen zu entdecken:
- Tom Yam (ต้มยำ): Die berühmte sauer-scharfe Suppe Zentralthailands, meist mit Garnelen (Tom Yam Goong), aber auch mit Hühnchen (Tom Yam Gai) oder gemischten Meeresfrüchten. Ihr intensiver Geschmack kommt von Zitronengras, Galgant, Kaffirlimettenblättern, Limettensaft und Chili.
- Tom Kha Gai (ต้มข่าไก่): Eine cremige und mildere Suppe, ebenfalls aus Zentralthailand, mit Kokosmilch, Galgant, Zitronengras, Kaffirlimettenblättern und Hühnchen.
- Gaeng Jued (แกงจืด): Eine klare, milde Gemüsesuppe, oft mit Glasnudeln, Tofu und verschiedenen Gemüsesorten. Sie ist in ganz Thailand beliebt und dient oft als Beilage oder leichte Mahlzeit.
- Khao Soi (ข้าวซอย): Eine nordthailändische Spezialität, eine Curry-Nudelsuppe mit Kokosmilch, knusprigen frittierten Nudeln und wahlweise Hühnchen oder Rindfleisch.
- Gaeng Om (แกงอ่อม): Eine weitere herzhafte Suppe aus dem Isaan, die oft mit Kräutern wie Dill und Zitronenbasilikum zubereitet wird und eine weniger scharfe, aber sehr aromatische Note hat.
Tom Saap ist somit ein faszinierendes Beispiel für die regionale Vielfalt der thailändischen Küche. Seine kräftigen Aromen und die angenehme Schärfe machen ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die rustikale Seite der thailändischen Suppenkunst!
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.