Zum Inhalt springen

Zehn Schluck Neuseeland: Die Top 10 alkoholfreien Getränke der Kiwis

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem goldenen Strand in Neuseeland, der Wind zerzaust Ihnen die Haare, und die Sonne wärmt Ihr Gesicht. Sie brauchen eine Erfrischung, die so einzigartig und belebend ist wie die Landschaft um Sie herum. Klar, Kaffee und Tee sind überall beliebt, aber was trinken die Kiwis, wenn es um alkoholfreie Getränke geht, die den Gaumen wirklich überraschen?

Neuseeland ist ein Land der Innovation und des Naturbewusstseins, und das spiegelt sich auch in der Getränkekultur wider. Neben den globalen Softdrink-Giganten gibt es eine Fülle lokaler Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte. Hier sind die zehn beliebtesten alkoholfreien Getränke, die Ihnen auf Ihrer Reise durch Aotearoa begegnen werden – eine Mischung aus Klassikern und überraschenden Entdeckungen:

1. L&P (Lemon & Paeroa): Das ikonische Nationalgetränk Das absolute Muss! L&P ist eine süße Limonade mit Zitronengeschmack, die traditionell mit dem natürlich kohlensäurehaltigen Mineralwasser aus der Stadt Paeroa hergestellt wurde. Heute wird es zwar von Coca-Cola produziert, aber es bleibt ein geliebtes „Kiwiana“-Produkt. In Paeroa selbst steht sogar eine riesige L&P-Flasche, die ein beliebtes Fotomotiv ist. Einzigartig erfrischend und ein echtes Stück neuseeländischer Geschichte.

2. Fruchtsäfte (besonders Apfel und Feijoa): Die vitaminreiche Vielfalt Neuseeland ist ein Land der Früchte, und das merkt man an der Qualität der Säfte. Apfelsaft ist ein Grundnahrungsmittel, aber besonders hervorzuheben ist der Saft der Feijoa. Diese grün-eiförmige Frucht mit ihrem exotischen, aromatischen Geschmack ist ein neuseeländischer Liebling und ihr Saft ist ein wahrer Genuss. Marken wie „Just Juice“ oder „Keri“ sind hier weit verbreitet.

3. Kombucha: Der prickelnde Gesundheits-Trend Auch in Neuseeland hat Kombucha, das fermentierte Teegetränk, einen festen Platz in den Kühlregalen erobert. Mit seinem leicht säuerlichen, spritzigen Geschmack und den vermeintlich probiotischen Vorteilen ist es besonders bei gesundheitsbewussten Kiwis beliebt. Lokale Marken wie „Goodbuzz Booch“ oder „Kombucha Bros“ bieten eine Reihe spannender Geschmacksrichtungen an.

4. Natürliche Limonaden & Sodas: Handgemacht und oft regional Abseits der großen Marken gibt es eine wachsende Szene von Herstellern, die natürliche Limonaden und Sodas mit lokalen Zutaten produzieren. Marken wie „Pete’s Natural“ sind bekannt für ihre Sorten mit Feijoa-Limonade, Himbeer-Kola oder Ingwerbier, oft mit weniger Zucker und ohne künstliche Zusätze. Sie sind eine tolle Entdeckung für alle, die das Besondere suchen.

5. Ready-to-Drink (RTD) Mocktails & Null-Alkohol-Getränke: Der Trend zu alkoholfreien Alternativen ist in Neuseeland stark ausgeprägt. Es gibt eine beeindruckende Auswahl an fertig gemixten Mocktails und alkoholfreien Versionen beliebter Drinks. Von alkoholfreiem Spritz („AF Drinks Apero Spritz“) bis hin zu Mocktail-Mojitos („Elta Ego Mojito“) und sogar alkoholfreien Gin- oder Whisky-Alternativen – hier finden Sie für jede Gelegenheit eine stilvolle alkoholfreie Option.

6. Alkoholfreies Bier und Cider: Die neuseeländische Brauereiszene ist innovativ, und das gilt auch für alkoholfreie Biere. Marken wie „Bach Brewing“, „Garage Project Tiny“ oder „Zeffer 0% Apple Cider“ bieten erstaunlich geschmackvolle und erfrischende Alternativen zum alkoholhaltigen Original. Selbst etablierte Marken wie „Steinlager Zero“ sind auf den Zug aufgesprungen.

7. Mānuka-Honig-Getränke: Mānuka-Honig ist ein neuseeländisches Superfood, bekannt für seine einzigartigen Eigenschaften. Es gibt immer mehr Getränke, die diesen besonderen Honig als Süßungs- oder Geschmackszutat verwenden, wie z.B. Honig-Limonaden oder Kräutertees mit Mānuka. Diese bieten nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch einen Hauch von lokalem Wohlbefinden.

8. Ingwerbier (Ginger Beer): Der scharfe Klassiker Obwohl Ingwerbier nicht ausschließlich neuseeländisch ist, hat es dort eine große Fangemeinde und wird oft in lokalen Varianten angeboten, die besonders scharf und würzig sein können. Es ist eine beliebte Erfrischung an heißen Tagen und auch eine gute Basis für alkoholfreie Cocktails.

9. Stilles und Sprudelwasser aus lokalen Quellen: Angesichts der unberührten Natur Neuseelands ist es kein Wunder, dass reines Quellwasser hoch im Kurs steht. Marken wie „Kiwi Blue“ oder „NZ Natural“ bieten hochwertiges stilles und sprudelndes Wasser aus den unzähligen Quellen des Landes an. Manchmal ist es die schlichteste Erfrischung, die am besten schmeckt.

10. Smoothies und frisch gepresste Säfte: In fast jedem Café und jeder Saftbar finden Sie eine große Auswahl an frischen Smoothies und Säften. Angesichts der Fülle an frischen Früchten und dem Fokus auf gesunde Ernährung sind diese farbenfrohen und vitaminreichen Getränke eine beliebte Wahl, besonders nach einer Wanderung oder für einen gesunden Start in den Tag.

Egal, ob Sie auf der Suche nach einem erfrischenden Nationalgetränk sind, eine gesunde Alternative bevorzugen oder einfach nur etwas Einzigartiges probieren möchten – die neuseeländische Welt der alkoholfreien Getränke bietet eine Fülle von spannenden Optionen, die Ihre Sinne beleben und Ihnen einen authentischen Geschmack des Landes vermitteln werden. Genießen Sie die Vielfalt!

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.