Zum Inhalt springen

Entdeckertour durchs Elbland: Wandern, Radfahren, Motorradfahren zwischen Dessau und Wittenberg

Die Sommerzeit ist Ausflugszeit, und das Elbland zwischen Dessau und Wittenberg lockt mit einer abwechslungsreichen Landschaft, die sich ideal für aktive Erkundungen eignet. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf zwei Rädern – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Wandern im UNESCO-Biosphärenreservat

Das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittlere Elbe bietet unzählige Wanderwege durch Auenwälder, entlang des Elbufers und durch sanfte Hügellandschaften.

  • Für Kulturinteressierte: Der Lutherweg verbindet historische Orte im Leben Martin Luthers und führt auch durch die Region.
  • Für Naturliebhaber: Zahlreiche Rundwanderwege erschließen die einzigartige Flora und Fauna des Biosphärenreservats. Informationen zu Routen und Schwierigkeitsgraden finden Sie auf den Webseiten des Biosphärenreservats Biosphärenreservat Mittelelbe.
  • Gastronomie-Tipp: Unterwegs laden urige Gasthöfe mit regionaler Küche zur Stärkung ein. Probieren Sie die Spezialitäten der Region, wie zum Beispiel Wildgerichte oder Spargel (saisonal).

Mit dem Rad entlang der Elbe

Der Elberadweg, einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands, führt direkt durch die Region und bietet entspannte Touren entlang des Flusses.

  • Hotspots: Dessau mit dem Bauhaus und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Wittenberg mit der Lutherstadt und ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
  • Weniger bekannte Sehenswürdigkeiten: Entdecken Sie charmante Orte wie Oranienbaum mit seinem chinesischen Garten oder Wörlitz mit seinen zahlreichen Parkanlagen.
  • Gastronomie-Tipp: Zahlreiche Cafés und Restaurants entlang des Elberadwegs bieten regionale und internationale Küche. Viele sind auf Radfahrer eingestellt und bieten spezielle Angebote.

Motorradtouren durchs Elbland

Für Motorradfahrer ist das Elbland ein wahres Paradies. Kurvenreiche Straßen führen durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten und durch malerische Dörfer.

  • Touren-Empfehlungen:
    • Entlang der Elbe: Eine entspannte Tour entlang des Flusses mit zahlreichen Stopps in sehenswerten Orten.
    • Durch die Dübener Heide: Eine kurvenreiche Strecke durch die waldreiche Landschaft südlich von Wittenberg.
    • Rund um den Wörlitzer Park: Eine Tour durch die sanften Hügel rund um das UNESCO-Welterbe.
  • Unterkünfte: Viele Hotels und Pensionen in der Region sind auf Motorradfahrer eingestellt und bieten Stellplätze und Trockenräume.
  • Gastronomie: Zahlreiche Gasthöfe entlang der Strecken laden zur Einkehr ein. Achten Sie auf motorradfreundliche Betriebe mit Parkplätzen.

Kultur und Geschichte erleben

Die Region Dessau-Wittenberg ist reich an kulturellen und historischen Schätzen.

  • Dessau: Das Bauhaus und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich sind UNESCO-Welterbestätten und ein Muss für jeden Besucher.
  • Wittenberg: Die Lutherstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter die Schlosskirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus.
  • Weniger bekannte Sehenswürdigkeiten: Entdecken Sie die zahlreichen Schlösser und Burgen der Region, wie zum Beispiel Schloss Mosigkau oder Burg Kemberg.

Ein Eldorado für Aktive und Genießer

Das Elbland zwischen Dessau und Wittenberg ist ein Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas bietet. Ob Sie die Natur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, auf kurvenreichen Straßen das Motorrad ausfahren oder die reiche Geschichte und Kultur der Region entdecken möchten – hier werden Sie unvergessliche Momente erleben. Die vielfältige Gastronomie der Region verwöhnt Sie mit regionalen Spezialitäten und lädt zum Verweilen ein.

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.