Brasilien – das ist nicht nur Samba, Sonne und Strand, sondern auch eine schier unerschöpfliche Quelle an exotischen Früchten, erfrischenden Aromen und kreativen Getränkekreationen. Während die Caipirinha mit ihren alkoholischen Qualitäten weltberühmt ist, verbirgt sich im Land am Zuckerhut eine ebenso reiche und faszinierende Welt der alkoholfreien Durstlöscher. Von belebend bis süß, von traditionell bis modern – hier sind die Top 10 der beliebtesten alkoholfreien Getränke Brasiliens, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
1. Água de Coco (Kokoswasser): Das flüssige Gold der Küste
Der unangefochtene König der Erfrischung! Direkt aus der grünen Kokosnuss serviert, ist Água de Coco nicht nur unglaublich durstlöschend, sondern auch reich an Elektrolyten und Mineralien. Ob am Strand, in der Stadt oder nach dem Sport – das klare, leicht süßliche Wasser ist der perfekte natürliche Energydrink und ein Symbol für Brasiliens entspanntes Lebensgefühl. Man findet es an fast jeder Ecke, meist von fliegenden Händlern angeboten, die die Kokosnuss mit gekonntem Schnitt für dich öffnen.
2. Suco de Laranja (Orangensaft): Der Klassiker mit extra Kick
Ja, Orangensaft gibt es überall. Aber in Brasilien hat er eine besondere Qualität. Die Orangen sind oft süßer und aromatischer, und der Saft wird fast immer frisch gepresst. Viele Padarias (Bäckereien) und Saftbars bieten ihn als unverzichtbaren Bestandteil des Frühstücks an. In Kombination mit Eiswürfeln ein vitalisierender Start in den Tag oder eine willkommene Abkühlung zwischeln durch.
3. Caldo de Cana (Zuckerrohrsaft): Der süße Energiekick
Ein Erlebnis für sich! Caldo de Cana wird frisch vor deinen Augen aus Zuckerrohrstangen gepresst. Das Ergebnis ist ein intensiv süßer, leicht erdiger Saft, der unglaublich belebend wirkt. Oft wird er mit einem Spritzer Zitrone oder Ananas verfeinert, um die Süße auszugleichen. Vorsicht: Suchtgefahr! Er ist eine wahre Vitamin- und Zuckerdosis und liefert schnelle Energie – perfekt, um durch die Hitze zu kommen.
4. Guaraná (Limonade): Brasiliens prickelndes Nationalgetränk
Die Guaraná-Frucht, die aus dem Amazonasgebiet stammt, ist bekannt für ihre belebende Wirkung. Das daraus hergestellte Erfrischungsgetränk ist Brasiliens Antwort auf Cola und ein absoluter Favorit. Es hat einen einzigartigen, leicht herben und fruchtigen Geschmack, der süchtig macht. Guaraná ist ein fester Bestandteil jeder Party, jedes Familientreffens und jedes Restaurantbesuchs. Die bekanntesten Marken sind Guaraná Antarctica und Guaraná Kuat.
5. Açaí na Tigela (Açaí-Bowl): Die Superfood-Verführung
Streng genommen kein reines Getränk, aber so beliebt und flüssig, dass es in diese Liste gehört! Açaí ist eine lila Beere aus dem Amazonasgebiet, die zu einem cremigen Püree verarbeitet und oft mit Banane, Granola und Honig serviert wird. Es ist ein Superfood, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Besonders bei jungen Leuten und Sportlern ist die Açaí na Tigela als Frühstück, Snack oder sogar als leichte Mahlzeit sehr beliebt. Man findet sie in speziellen Açaí-Bars und Saftläden.
6. Sucos de Frutas (Fruchtsäfte): Die bunte Vielfalt der Natur
Brasiliens Reichtum an tropischen Früchten spiegelt sich in seinen unzähligen frisch gepressten Säften wider. Von Klassikern wie Maracujá (Passionsfrucht), Abacaxi (Ananas) und Manga (Mango) bis hin zu exotischeren Sorten wie Caju (Cashewnussfrucht), Acerola (Zitruskirsche) oder Caja (Spondias lutea) – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Restaurants und Bars bieten eine lange Liste von sucos naturais an, die man sich nach Belieben mischen lassen kann.
7. Mate (Eistee): Die erfrischende Tradition aus dem Süden
Besonders in den südlichen Regionen Brasiliens ist Mate als kaltes Getränk (Chimarrão wird heiß getrunken) sehr populär. Es ist ein Aufguss aus den Blättern des Mate-Strauchs und hat einen herben, erdigen Geschmack. Als gekühlter Eistee mit Zitrone ist Mate ein hervorragender Durstlöscher, der belebend wirkt, aber weniger Koffein als Kaffee enthält. Man findet ihn oft in Flaschen oder als frisch zubereiteten Tee in Cafés.
8. Vitaminas (Smoothies): Die cremigen Power-Shakes
Vitaminas sind Brasiliens Antwort auf Smoothies: cremige Milchshakes, zubereitet mit frischen Früchten, Milch (oder Wasser) und manchmal etwas Zucker. Die beliebtesten Varianten sind mit Banane, Avocado oder Papaya. Sie sind nahrhaft, sättigend und eine tolle Möglichkeit, sich mit Vitaminen zu versorgen. Perfekt als Frühstücksersatz oder als Energiespender zwischendurch.
9. Café (Kaffee): Der Muntermacher zu jeder Tageszeit
Auch wenn es eine Selbstverständlichkeit ist, dass Kaffee das Nationalgetränk Brasiliens ist, darf er in einer Liste der beliebtesten Getränke nicht fehlen. Auch wenn er oft heiß getrunken wird, ist der cafezinho (kleiner, starker schwarzer Kaffee) auch an heißen Tagen ein unverzichtbarer Muntermacher und wird zu jeder Tageszeit konsumiert. Seine Beliebtheit übertrifft viele andere Getränke bei weitem.
10. Cerveja sem Álcool (Alkoholfreies Bier): Die erfrischende Alternative
In einem Land, das für seine Bierkultur bekannt ist, hat auch das alkoholfreie Bier seinen Platz erobert. Viele der großen brasilianischen Biermarken bieten mittlerweile gute alkoholfreie Alternativen an, die eine willkommene Erfrischung bieten, ohne den Alkohol. Besonders beliebt bei Autofahrern oder denen, die einfach nur den Biergeschmack ohne die Wirkung genießen möchten.
Diese zehn Getränke geben nur einen kleinen Einblick in die reiche Getränkekultur Brasiliens. Sie sind ein Fest für die Sinne und ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Besuchs im Land der Samba und der Sonne.
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.