Reis, gegrillte Hähnchenstreifen, frisches Gemüse und knackiger Salat – diese Kombination klingt nach einem universellen Wohlfühlgericht. Doch in Ungarn, wo Paprika nicht nur ein Gewürz, sondern eine Lebensart ist, bekommt dieser Klassiker eine ganz besondere Seele. Die ungarische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Aromen, die tiefen Farben und die Kunst, einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln. Genau das erleben wir in einer besonderen Rezeptur, die dieses Gericht auf ein neues Level hebt.
Es ist nicht das Gulasch, das im Vordergrund steht, sondern eine leichtere, aber dennoch charaktervolle Variante, die perfekt zu einem sommerlichen Grillabend passt oder einfach eine köstliche Mahlzeit für zwischendurch ist.
Die Seele der ungarischen Küche: Paprika in allen Facetten
Das Geheimnis vieler ungarischer Gerichte liegt in der intelligenten und vielfältigen Verwendung von Paprika. Nicht nur als Pulver, das Gerichten Wärme und eine unverwechselbare Farbe verleiht, sondern auch als frisches Gemüse, das Süße und Frische beisteuert. Diese tiefe Verbundenheit mit der Paprika ist es, die dem scheinbar einfachen Reis-Hähnchen-Gericht seinen ungarischen Stempel aufdrückt.
Unsere besondere Rezeptur kombiniert die Vertrautheit von Reis und Huhn mit der lebendigen Intensität ungarischer Aromen, die sich harmonisch zu einem Ganzen fügen.
Rezept: Ungarisches Hähnchen-Reis-Gemüse mit Paprika-Kick
Dieses Rezept legt Wert auf frische Zutaten und die richtige Balance der ungarischen Gewürze. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ein Fest für die Sinne.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für das Huhn und die Paprika-Marinade:
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver (ungarisches!)
- 1 TL scharfes Paprikapulver (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL gemahlener Kümmel
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Reis:
- 250 g Langkornreis (z.B. Basmatireis), gründlich gewaschen
- 500 ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Öl
- Salz
Für das Gemüse und den Salat:
- 1 große rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 große grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 große gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 große Tomate, gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel, in feine Streifen oder Ringe geschnitten
- Frische Blattsalate (z.B. Romanasalat, Kopfsalat), gewaschen und gezupft
- 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1/2 Bund frischer Dill, gehackt (optional, passt aber gut)
Für das Dressing (optional, für den Salat):
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig oder Apfelessig
- 1 TL Honig oder Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Hähnchen marinieren: In einer Schüssel die Hähnchenstreifen mit Olivenöl, beiden Paprikapulvern, Kümmel, gepresstem Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen, besser 1 Stunde im Kühlschrank.
- Reis kochen: In einem Topf Öl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Den gewaschenen Reis hinzufügen und kurz mitbraten. Mit der Hühnerbrühe ablöschen, salzen, aufkochen lassen. Hitze reduzieren, Deckel auflegen und den Reis ca. 15-18 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und der Reis gar ist. Den Reis vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
- Hähnchen und Paprika grillen/braten: Erhitzen Sie eine Grillpfanne oder einen Grill auf mittlere bis hohe Hitze. Die marinierten Hähnchenstreifen darin portionsweise goldbraun und gar grillen oder braten (ca. 4-6 Minuten pro Seite, je nach Dicke). Beiseite stellen. In derselben Pfanne die Paprikastreifen kurz anbraten, bis sie leicht weicher sind und Röstaromen annehmen, aber noch Biss haben.
- Salat vorbereiten: Währenddessen die frischen Blattsalate waschen und trocken schleudern. Die rote Zwiebel in feine Ringe oder Streifen schneiden.
- Anrichten: Verteilen Sie den gekochten Reis auf vier Tellern. Legen Sie die gegrillten Hähnchenstreifen und die gebratenen Paprikastreifen daneben. Geben Sie die gewürfelten frischen Tomaten und die roten Zwiebelringe über das Gemüse und Huhn.
- Kräuter und Dressing: Bestreuen Sie alles großzügig mit frischer Petersilie und optional Dill. Für den Blattsalat können Sie ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Essig, Honig/Zucker, Salz und Pfeffer anrühren und separat dazu reichen oder über den Salat träufeln.
Der Genussmoment: Eine Hommage an die ungarische Küche
Dieses Gericht ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wenige, aber dafür charakterstarke Zutaten ein scheinbar einfaches Gericht in ein Geschmackserlebnis verwandeln können. Die Süße und leichte Schärfe der ungarischen Paprika, die Zartheit des gegrillten Hähnchens und die Frische des Gemüses – all das kommt in diesem Rezept perfekt zusammen.
Es ist eine Hommage an die ungarische Küche, die es versteht, ihre Leidenschaft für gute Lebensmittel auf den Teller zu bringen. Ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch die Seele wärmt und zeigt, wie viel Geschmack in der Kombination von Tradition und frischen Ideen steckt. Guten Appetit!
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.