Vergessen Sie die sterilisierten Schnellrestaurants mit ihren genormten Portionen und dem immergleichen Soundtrack! Wer in der Türkei ein einfaches, preiswertes Mittagessen sucht, taucht ein in…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: südeuropa
Wer in Georgien weilt und sich zur Mittagszeit nach einem schnellen, unkomplizierten Happen sehnt, der begibt sich auf eine Reise in eine Welt, die unsere…
Kommentare sind geschlossen
Mittagspause in Turkmenistan: Wo Improvisation zum Hauptgang wird (und Standards ein Fremdwort sind)
Wer in Turkmenistan mittags hungrig ist und nach einer schnellen, preiswerten Mahlzeit sucht, der findet sich unweigerlich in einer Welt wieder, die den westlichen Vorstellungen…
Kommentare sind geschlossenVergessen Sie, was Sie über deutsche Kantinen wissen, und streichen Sie die Vorstellung eines standardisierten Bistros aus Ihrem Kopf. Im Libanon, besonders wenn es um…
Kommentare sind geschlossenAh, die Mittagszeit! In unseren Breitengraden verbinden wir damit meist eine Kantine mit festen Speiseplänen, das hippe Bistro mit der Tageskarte oder den Imbiss um…
Kommentare sind geschlossenWer in mitteleuropäischen Landen das Wort „Bistro“ hört, denkt an charmante kleine Lokale, vielleicht mit karierten Tischdecken, einer handverlesenen Weinkarte und einer Speisekarte, die saisonale…
Kommentare sind geschlossenVergessen Sie Ihre Vorstellungen von Fast Food, wie Sie es kennen. Streichen Sie blitzblanke Edelstahltheken und standardisierte Menüs aus Ihrem Gedächtnis. Wenn Sie in Algerien…
Kommentare sind geschlossenVergessen Sie alles, was Sie über „Mittagspause“ zu wissen glauben. Streichen Sie mental Bilder von sterilen Kantinen, minutiös geplanten Wochenmenüs oder Foodtrucks mit Designer-Wraps. Willkommen…
Kommentare sind geschlossen
Das bulgarische Bistro: Wo das Mittagessen ein tägliches Abenteuer ist (und Standards ein Fremdwort)
Vergessen Sie alles, was Sie über „Bistros“, „Imbisse“ oder gar „Kantinen“ zu wissen glauben. Wenn Sie in Bulgarien das Mittagessen in einem dieser Etablissements einnehmen,…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in Rumänien ist geprägt von einer tiefen Verwurzelung in Traditionen, einer engen Verbindung zur Natur und einer oft herausfordernden wirtschaftlichen Realität. Es…
Kommentare sind geschlossenManchmal, liebe Freunde des gepflegten Mittagstischs, sehnen wir uns doch alle nach dem Neuen, dem Unbekannten, dem – sagen wir mal – „Unstandardisierten“. Vergessen Sie…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in Moldau und Transnistrien ist geprägt von Tradition, Landwirtschaft und den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt. Hier sind einige Aspekte, die dieses…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in Bulgarien ist geprägt von Tradition, Naturverbundenheit und einem langsameren, oft gemeinschaftlicheren Lebensrhythmus. Obwohl sich Bulgarien in den letzten Jahrzehnten modernisiert hat,…
Kommentare sind geschlossenKnoblauch, wissenschaftlich Allium sativum, ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und hat in Südeuropa eine besonders lange und tief verwurzelte Tradition. Seine Verwendung reicht…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in Albanien ist geprägt von Tradition, Familie und einer engen Verbindung zur Natur. Trotz fortschreitender Modernisierung bewahrt das Land seinen ursprünglichen Charme…
Kommentare sind geschlossenKnoblauch ist in Osteuropa tief verwurzelt und spielt sowohl in der Küche als auch in der Volksmedizin eine bedeutende Rolle. Seine Geschichte in dieser Region…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in Ungarn ist geprägt von Tradition, Naturverbundenheit und einer tiefen Verwurzelung in der Geschichte des Landes. Trotz der zunehmenden Urbanisierung haben viele…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in der Slowakei ist geprägt von Traditionen, Naturverbundenheit und einer tiefen Verwurzelung in der regionalen Kultur. Trotz fortschreitender Modernisierung haben viele Dörfer…
Kommentare sind geschlossenDas ländliche Leben in Polen ist ein facettenreiches Thema, das von Tradition, Wandel und regionalen Unterschieden geprägt ist. Hier eine tiefgreifende Betrachtung: Tradition und Brauchtum:…
Kommentare sind geschlossenDer Duvec, auch Djuvec oder Gjuvec geschrieben, ist in der Tat ein vielseitiges und geschmackvolles Gericht, das in vielen Ländern Südosteuropas eine feste Größe in…
Kommentare sind geschlossen