„Bleib mal auf dem Teppich!“ – Wer hat diesen Satz nicht schon gehört? Meistens in Situationen, in denen jemand abzuheben droht, sich unrealistischen Vorstellungen hingibt…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: Sprachforschung
Wer hat es nicht schon einmal getan? Die Kaffeetasse umgestoßen, den Finger gehämmert oder im Eifer des Gefechts ein unpassendes Wort über die Lippen gebracht?…
Kommentare sind geschlossenLiebe Freunde der Effizienz (und alle anderen, die sich gerade genüsslich auf dem Sofa räkeln), lasst uns über eine tief verwurzelte menschliche Eigenschaft sprechen: unsere…
Kommentare sind geschlossenLiebe Freunde des feinen Wortspiels und der sprachlichen Vieldeutigkeit, lasst uns heute über ein kleines, unscheinbares Wörtchen stolpern, das es faustdick hinter den Ohren hat:…
Kommentare sind geschlossenLiebe Brotliebhaber, liebe Gaumenfreunde, liebe Essensindividualisten! Es gibt wohl kaum ein Lebensmittel, das so vielfältig interpretiert und so unterschiedlich zelebriert wird wie das gute alte…
Kommentare sind geschlossenDer Begriff „erlauben“ ist tief in der germanischen Sprachgeschichte verwurzelt und hat eine lange Entwicklung hinter sich. Etymologische Wurzeln: Bedeutungsentwicklung: Im Laufe der Jahrhunderte hat…
Kommentare sind geschlossen





