Die Vorstellung, dass „Reisen bildet“, ist ein altes Sprichwort – und wie Sie bemerken, war es im Handwerk des 19. Jahrhunderts, ähnlich wie bei den…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: kunst
Die keltische Musik, mit ihren melancholischen Melodien, lebhaften Jigs und Reels und ihrer tief verwurzelten spirituellen Kraft, fasziniert seit Jahrhunderten Menschen weltweit. Doch was sind…
Kommentare sind geschlossenDie Wikingerzeit, eine Ära der Entdeckungen, Eroberungen und faszinierenden Kultur, ist uns vor allem durch ihre Schiffe, ihre Krieger und ihre Mythologie bekannt. Doch auch…
Kommentare sind geschlossenSchottland, ein Land geprägt von rauen Landschaften, stolzer Geschichte und einer reichen kulturellen Tradition, besitzt auch eine faszinierende musikalische Vergangenheit. Lange bevor moderne Verstärker und…
Kommentare sind geschlossenWenn wir Speisen mit Thymian, Kümmel oder Rosmarin würzen, wird es Richtung moll. Würzen wir mit Basilikum, Kreuzkümmel oder Estragon wird es eher Dur. Das…
Kommentare sind geschlossenEin Rendezvous im Jahr 1850 war ein Ereignis, das von strengen sozialen Konventionen und Erwartungen geprägt war. Die Art und Weise, wie ein Rendezvous ablief,…
Kommentare sind geschlossenImmer mehr Menschen sehen im Kommerz eine Verrohung der Gesellschaft, ein wichtiger und komplexer Punkt an, der seit Langem diskutiert wird: das Spannungsverhältnis zwischen Kunst…
Kommentare sind geschlossenEine Kurzgeschichte: Es war ein sonniger Nachmittag in Rom, als Klaus, ein gemütlicher Tourist mit einer Vorliebe für Gelato, plötzlich in ein surreales Déjà-vu schlitterte.…
Kommentare sind geschlossenVietnam ist ein Land voller Kontraste und bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Es ist weit mehr als nur ein Urlaubsziel – es…
Kommentare sind geschlossen„Ach gucke an!“ – ein Satz, der so harmlos klingt und doch so viel Sprengkraft in sich birgt. Er kann Verwunderung ausdrücken, Ironie transportieren oder…
Kommentare sind geschlossenNehmen wir das Wort „nehmen“. Man kann abnehmen, zunehmen, aufnehmen, entnehmen, vernehmen, benehmen. Das Verb „nehmen“ ist tatsächlich ein äußerst produktives Wort, das in Verbindung…
Kommentare sind geschlossenTrachten sind mehr als nur Kleidung. Sie sind ein Spiegelbild der Kultur, der Geschichte und der Lebensweise eines Volkes. Betrachtet man die Trachten von Skandinavien…
Kommentare sind geschlossenDas Sprichwort „Wenn die Zeitung nichts oder schlecht über dich berichtet, dann kauf die Zeitung!“ verdeutlicht auf plakative Weise die Machtverhältnisse zwischen Medien und Wirtschaft.…
Kommentare sind geschlossenDie asiatische Folkloremusik ist ein Schatztruhe voller kultureller Vielfalt und musikalischer Traditionen. Von den sanften Klängen der japanischen Koto bis hin zu den energetischen Rhythmen…
Kommentare sind geschlossen„Interessiert mich nicht die Bohne“ – „Am Riemen reißen“ – „Jemanden aufs Dach steigen“ – „Am Rad drehen“ – Gärtner, Schuster, Dachdecker, Stellmacher, jedes Handwerk…
Kommentare sind geschlossenÄpfel und Birnen sind beides Kernobstgewächse und gehören zu den beliebtesten Obstsorten der Welt. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und sind daher…
Kommentare sind geschlossenWortendungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von zusammengesetzten Wörtern im Deutschen. Sie tragen dazu bei, die Bedeutung des neuen Wortes zu präzisieren und…
Kommentare sind geschlossenDie führenden Nationen in der Geschichte, wenn es um Wissenschaft, Technik und Kultur geht, sind: Griechenland Die griechische Zivilisation war in der Antike führend in…
Kommentare sind geschlossenWenn jemand eine beeindruckende kreative Arbeit vorlegt, und dessen Name lautet Silvio Raphaelo de la Monte di Garcia, dann sagen alle „Oh was für ein…
Kommentare sind geschlossen