Ach, die glorreiche Welt des Fernsehens! Ein Klick durch die Senderlandschaft offenbart ein fast schon surreales Bild der Gastronomie. Auf den großen Privatsendern regiert der…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: fernsehen
Erörterung der Themenrelevanz von Suppen und Politik in TV-Talkshows Fragestellung: Inwieweit sollten TV-Talkshows Themen aus den Bereichen Suppe und Politik gewichten, um eine optimale Relevanz…
Kommentare sind geschlossenImmer mehr Menschen sehen im Kommerz eine Verrohung der Gesellschaft, ein wichtiger und komplexer Punkt an, der seit Langem diskutiert wird: das Spannungsverhältnis zwischen Kunst…
Kommentare sind geschlossenKochshows im TV: Sättigung und Banalität oder anhaltende Faszination? Kochshows sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des TV-Programms. Sie begeistern Millionen von Zuschauern und inspirieren…
Kommentare sind geschlossenKnabbergebäck und Fernsehen gehören für viele zusammen. Doch die dabei entstehenden Krümel können schnell zur Herausforderung werden. Hier sind einige Tipps, um das Krümelchaos in…
Kommentare sind geschlossenUnsere Wahrnehmung von Zeit ist nicht universell, sondern kulturell geprägt. Während in westlichen Kulturen oft eine lineare Zeitvorstellung vorherrscht, in der die Zeit von der…
Kommentare sind geschlossenDas Museum des Vereins Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V. befindet sich in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, und widmet sich der Bewahrung und Präsentation der Geschichte…
Kommentare sind geschlossenDas Fernsehprogramm ist voll von Wiederholungen. Filme, Serien und Shows werden oft mehrmals im Laufe eines Tages oder einer Woche ausgestrahlt. Dies kann für manche…
Kommentare sind geschlossenIn den 70er Jahren war Rauchen in der Gesellschaft deutlich weiter verbreitet als heute. Es war in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens üblich, zu rauchen,…
Kommentare sind geschlossen