Zum Inhalt springen

Frühbrot und Abendstück: Eine Frage des Geschmacks und der Gewohnheit – Was kommt bei dir auf den Tisch?

Liebe Brotliebhaber, liebe Gaumenfreunde, liebe Essensindividualisten! Es gibt wohl kaum ein Lebensmittel, das so vielfältig interpretiert und so unterschiedlich zelebriert wird wie das gute alte Brot. Und das zeigt sich besonders deutlich an den beiden Polen des Tages: dem Frühbrot und dem Abendstück. Während der eine schwört, der Tag beginne erst mit einer deftigen Stulle, bevorzugt der andere am Abend die süße Variante zur Tasse Tee. Warm oder kalt, herzhaft oder süß – die Geschmäcker sind so verschieden wie die Brotsorten selbst.

Das Frühbrot: Der energiereiche Start in den Tag

Für viele ist das Frühbrot die wichtigste Mahlzeit des Tages – der Treibstoff, der uns in Schwung bringt. Und hier scheiden sich oft die Geister:

  • Die Herzhaften: Hier regieren Käse, Wurst, Räucherlachs und vielleicht noch ein gekochtes Ei. Ein deftiges Brot mit herzhaften Belägen verspricht einen soliden Start und hält lange satt. Manche schwören auf ein knuspriges Brötchen mit Leberwurst, andere bevorzugen ein Vollkornbrot mit Avocado und einem Hauch Chili.
  • Die Süßen: Für die Süßmäuler darf es morgens gerne Marmelade, Honig, Nuss-Nougat-Creme oder ein fruchtiger Aufstrich sein. Ein fluffiges Weißbrot oder ein süßes Rosinenbrötchen bildet die perfekte Grundlage für den süßen Genuss. Manch einer gönnt sich auch ein Stück Kuchen oder ein Croissant zum Kaffee.
  • Die Pragmatischen: Und dann gibt es noch die Fraktion derer, bei denen es morgens schnell gehen muss. Ein belegtes Brot „to go“, ein schnelles Müsli oder vielleicht sogar nur ein Kaffee – Hauptsache, der Magen knurrt nicht allzu laut.

Das Abendstück: Der gemütliche Ausklang des Tages

Das Abendstück hingegen hat oft einen ganz anderen Charakter. Es ist die Mahlzeit, bei der wir zur Ruhe kommen, den Tag Revue passieren lassen und uns auf die Nacht vorbereiten.

  • Die Herzhaften (Teil 2): Auch am Abend ist das herzhafte Brot beliebt, oft in Kombination mit Käse, Wurst, eingelegtem Gemüse oder einem frischen Salat. Ein deftiges Bauernbrot mit Schinken und Gewürzgurken oder ein Roggenbrot mit Camembert und Trauben sind klassische Varianten.
  • Die Süßen (Teil 2): Überraschenderweise findet sich auch am Abend die süße Fraktion wieder. Ein Brot mit Butter und Zucker (eine Kindheitserinnerung für viele!), ein Honigbrot zur warmen Milch oder ein Stück Früchtebrot zum Tee sind beliebte Optionen für den süßen Abschluss des Tages.
  • Die Warmen: Manche bevorzugen am Abend ein warmes Abendbrot. Überbackenes Brot mit Käse und Schinken, eine deftige Brotsuppe oder ein geröstetes Sandwich können gerade an kühleren Tagen besonders wohltuend sein.
  • Die „Weniger ist mehr“-Fraktion: Für einige ist das Abendstück bewusst leicht gehalten. Ein dünn belegtes Brot, ein Salat mit etwas Brot oder vielleicht sogar ganz ohne Brot – der Fokus liegt hier auf einer leichten Mahlzeit vor dem Schlafengehen.

Eine Frage der Prägung und der persönlichen Vorlieben

Warum bevorzugt der eine morgens herzhaft und abends süß, während der andere genau das Gegenteil liebt? Das ist wohl eine Mischung aus Gewohnheit, kultureller Prägung und ganz persönlichen Vorlieben. Wer als Kind immer ein süßes Frühstück bekommen hat, wird diese Vorliebe vielleicht beibehalten. Wer in einer Region aufgewachsen ist, in der ein deftiges Abendbrot Tradition hat, wird daran festhalten. Und natürlich spielt auch der individuelle Geschmack eine große Rolle.

Und was kommt bei dir auf den Tisch?

Egal, ob du Team „Herzhaft am Morgen“ und „Süß am Abend“ bist, oder ob du deine eigenen, ganz individuellen Brot-Rituale hast: Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt und guttut. Das Frühbrot soll Energie für den Tag liefern, das Abendstück soll den Tag gemütlich ausklingen lassen. In diesem Sinne: Guten Appetit – egal zu welcher Tageszeit und mit welchem Belag auch immer! Verratet uns doch in den Kommentaren, was eure liebsten Frühbrot- und Abendstück-Varianten sind! Wir sind gespannt auf eure kreativen Brot-Kreationen!

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.