Zum Inhalt springen

Rezept: Pasta-Pfanne mit pikantem Paprikagemüse

Hier ist ein Rezept für eine köstliche Pasta-Pfanne mit pikantem Paprikagemüse, Chili, Knoblauch, getrockneten Tomaten und Olivenöl:

Pasta-Pfanne mit pikantem Paprikagemüse

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 250 g Pasta (z. B. Penne, Spaghetti oder Linguine)
  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote (oder Chiliflocken nach Geschmack)
  • 6-8 getrocknete Tomaten in Öl
  • 10-12 schwarze Oliven (ohne Stein)
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie) zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Pasta kochen:
    • Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
    • Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
    • Die Pasta abgießen und dabei etwas Nudelwasser aufbewahren.
  2. Gemüse vorbereiten:
    • Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
    • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Chilischote fein hacken (oder Chiliflocken verwenden).
    • Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden.
    • Die Oliven halbieren.
  3. Gemüse anbraten:
    • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
    • Den Knoblauch und die Chilischote darin kurz anbraten, bis sie duften.
    • Die Paprikastreifen hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich werden.
    • Die getrockneten Tomaten und Oliven hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Pasta hinzufügen:
    • Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
    • Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce cremiger zu machen.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren:
    • Die Pasta-Pfanne auf Tellern anrichten.
    • Mit frischen Kräutern garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine schärfere Variante können Sie mehr Chili hinzufügen oder eine scharfe Chilisoße verwenden.
  • Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Champignons hinzufügen.
  • Für eine reichhaltigere Variante können Sie etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Pasta streuen.
  • Wer mag, kann noch etwas Feta dazugeben.
  • Für etwas mehr frische, können Kapern hinzugefügt werden.

Guten Appetit!

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.