Ah, Island! Das Land aus Feuer und Eis, der Heimat von beeindruckenden Vulkanen, majestätischen Gletschern und – natürlich – einer herzhaften Suppenkultur, die Leib und Seele wärmt. Heute entführen wir Sie in die Welt der isländischen „Súpa“ (was schlichtweg „Suppe“ bedeutet) und stellen Ihnen ein traditionelles Rezept vor, das die raue Schönheit und die nährenden Schätze dieser faszinierenden Insel widerspiegelt.
Die isländische Suppenliebe: Mehr als nur ein Gericht
In einem Land, dessen Klima oft rau und unbarmherzig sein kann, haben Suppen eine lange Tradition als sättigendes, wärmendes und nahrhaftes Grundnahrungsmittel. Isländische Suppen sind oft deftig, reichhaltig und verwenden Zutaten, die in der kargen Landschaft verfügbar waren und sind: Lammfleisch, Wurzelgemüse und natürlich Fisch in Küstennähe. Sie sind mehr als nur eine Mahlzeit; sie sind ein Stück isländischer Kultur und Geschichte, oft über Generationen weitergegeben.
Unser Súpa-Rezept: Kjötsúpa – Die isländische Fleischsuppe
Kjötsúpa (ausgesprochen „kjöt-sü-pa“) ist wohl die bekannteste und beliebteste aller isländischen Suppen. Sie ist ein herzhafter Eintopf mit Lammfleisch und Wurzelgemüse, der perfekt für kalte Tage ist und die Einfachheit und den Geschmack der isländischen Küche wunderbar vereint.
Herkunft:
Kjötsúpa hat tiefe Wurzeln in der isländischen Esskultur. Lammfleisch war und ist ein wichtiger Bestandteil der isländischen Ernährung, da Schafe sich gut an die rauen Bedingungen anpassen. Das Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Karotten und Steckrüben konnte ebenfalls relativ gut angebaut oder gelagert werden. Kjötsúpa war somit ein nährendes und sättigendes Gericht, das die Familien über die oft langen und harten Winter brachte.
Rezept für authentische Kjötsúpa (für ca. 6-8 Portionen):
Zutaten:
- 500g Lammfleisch (vorzugsweise Schulter oder Hals), in ca. 2-3 cm große Würfel geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl oder Lammfett
- 1 große Zwiebel, grob gehackt
- 2 Karotten, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 2-3 Kartoffeln, geschält und in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
- 1/2 kleine Steckrübe, geschält und in ca. 1 cm große Würfel geschnitten
- ca. 1,5 – 2 Liter Wasser oder Lammbrühe
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Majoran (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Fleisch anbraten: Erhitzen Sie das Öl oder Lammfett in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie die Lammfleischwürfel portionsweise an, bis sie von allen Seiten braun sind. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
- Gemüse andünsten: Geben Sie die gehackte Zwiebel in den Topf und dünsten Sie sie bei mittlerer Hitze glasig an (ca. 5-7 Minuten). Fügen Sie dann die Karotten und die Steckrübe hinzu und dünsten Sie diese für weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren an.
- Suppe köcheln lassen: Geben Sie das angebratene Lammfleisch zurück in den Topf. Fügen Sie die Kartoffeln, das Wasser oder die Lammbrühe, Thymian und optional Majoran hinzu. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen.
- Schmoren: Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Suppe für mindestens 1,5 – 2 Stunden sanft köcheln, bis das Lammfleisch schön zart ist und das Gemüse gar ist. Rühren Sie gelegentlich um.
- Abschmecken: Schmecken Sie die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab. Bei Bedarf können Sie noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Servieren: Servieren Sie die Kjötsúpa heiß, garniert mit frischer, gehackter Petersilie. Traditionell wird dazu oft isländisches Roggenbrot („Rúgbrauð“) gereicht.
Verweise auf andere beliebte Suppen der Region:
Neben der Kjötsúpa gibt es in Island noch viele andere köstliche Suppen, die einen Einblick in die vielfältige Küche der Insel geben:
- Fiskisúpa (Fischsuppe): In Küstenregionen ist Fischsuppe sehr beliebt. Es gibt viele Variationen, oft mit Weißfisch (z.B. Kabeljau oder Schellfisch), Kartoffeln, Zwiebeln und manchmal auch mit Sahne oder Milch für eine cremigere Konsistenz.
- Grænmetissúpa (Gemüsesuppe): Eine nahrhafte und oft saisonale Gemüsesuppe, die je nach Verfügbarkeit verschiedene Gemüsesorten wie Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Lauch und Wurzelgemüse enthalten kann.
- Sveppasúpa (Pilzsuppe): Besonders im Herbst, wenn Pilze in der isländischen Natur wachsen, ist eine cremige Pilzsuppe ein Genuss.
- Baunasúpa (Bohnensuppe): Eine deftige Suppe mit getrockneten Bohnen, oft mit geräuchertem Fleisch oder Speck für zusätzlichen Geschmack.
Die isländische Suppenküche ist ein Spiegelbild der Ressourcen und der Traditionen des Landes. Sie ist ehrlich, nährend und wärmend – genau das Richtige, um die beeindruckende, aber manchmal auch herausfordernde Natur Islands zu genießen. Probieren Sie die Kjötsúpa aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser authentischen isländischen Köstlichkeit verzaubern!
Audio-Zusammenfassung erstellen
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.