In der Welt der Kulinarik gibt es eine ungeschriebene Regel: Nichts wird verschwendet. Und nirgendwo wird diese Philosophie so liebevoll und kreativ gelebt wie in…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: Resteessen
Wer kennt es nicht? Der Grillabend war ein voller Erfolg, die Party ist vorüber, und auf dem Buffet thront noch ein kleiner Rest des köstlichen…
Kommentare sind geschlossenWer kennt das nicht? Man zaubert einen leckeren Brotaufstrich, die Grillparty ist vorbei, oder das Abendbrot ist gegessen, und da steht er: ein kleiner Rest…
Kommentare sind geschlossenWer kennt das nicht? Man hat einen wunderbaren Salat zubereitet, doch am Ende bleibt immer ein kleiner Rest übrig. Zu schade zum Wegwerfen, aber auch…
Kommentare sind geschlossenWer schon einmal in Spanien war, weiß: Hier wird das Essen zelebriert. Große Familienessen, lange Mittagspausen und Tapas-Abende sind feste Rituale. Und wo viel gekocht…
Kommentare sind geschlossenWer kennt das nicht? Ein leckerer Brotaufstrich vom Vortag, ein Rest Fleischsalat vom Grillabend, und immer wieder diese kleinen Mengen, die zu schade zum Wegwerfen,…
Kommentare sind geschlossenIn der russischen Küche, geprägt von langen Wintern, der Notwendigkeit zur Vorratshaltung und einer tief verwurzelten Sparsamkeit, hat das Prinzip des „Resteessens“ eine lange und…
Kommentare sind geschlossenWer kennt das nicht? Nach einer Grillfeier, einem Familienessen oder einfach einem Abendbrot bleiben oft Reste. Besonders bei Salaten, die mit viel Liebe zubereitet wurden,…
Kommentare sind geschlossenIn der bulgarischen Küche ist Sparsamkeit nicht nur eine Tugend, sondern oft auch die Mutter kulinarischer Kreativität. Ähnlich wie in vielen traditionellen Küchen weltweit, wo…
Kommentare sind geschlossenIn der türkischen Küche, die für ihre Vielfalt, ihre Aromen und ihre Gastfreundschaft bekannt ist, wird nichts verschwendet. „İsraf haramdır“ – Verschwendung ist Sünde, lautet…
Kommentare sind geschlossenIn der türkischen Küche, die für ihre Vielfalt, ihre Aromen und ihre Gastfreundschaft bekannt ist, wird nichts verschwendet. „İsraf haramdır“ – Verschwendung ist Sünde, lautet…
Kommentare sind geschlossenAch, der „Brunch“! Diese neumodische Erscheinung, die uns vorgaukelt, wir würden etwas völlig Neues erleben. Als ob unsere Großeltern nicht auch schon spätes Frühstück mit…
Kommentare sind geschlossenDie tschechische Küche ist bekannt für ihre deftigen Gerichte, ihre reichhaltigen Soßen und natürlich ihre omnipräsenten Knödel. Doch wie in vielen traditionellen Küchen, die aus…
Kommentare sind geschlossenWer schon einmal in den Niederlanden war, weiß: Hier wird praktische Effizienz großgeschrieben – und das gilt auch für die Küche! Die niederländische Mentalität, nichts…
Kommentare sind geschlossenIn Argentinien, dem Land des Asado und der leidenschaftlichen Tango-Musik, ist die Wertschätzung für gutes Essen tief in der Kultur verwurzelt. Doch auch in Haushalten,…
Kommentare sind geschlossenIn einer Welt, in der Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung immer wichtiger werden, besinnt man sich vielerorts wieder auf eine alte Kunst: das „Resteessen“.…
Kommentare sind geschlossenWer kennt das nicht? Der Sonntagsbraten war fantastisch, das Nudelgericht am Dienstagabend köstlich – aber es bleibt immer ein bisschen was übrig. Wegwerfen? Niemals! Gerade…
Kommentare sind geschlossenMexikanische Küche ist weltberühmt für ihre lebhaften Farben, intensiven Aromen und die perfekte Balance aus Schärfe und Frische. Was viele jedoch nicht wissen: Ein großer…
Kommentare sind geschlossenIn der finnischen Küche, geprägt von langen Wintern, der Notwendigkeit der Vorratshaltung und einem tiefen Respekt vor Lebensmitteln, ist das Konzept des Resteessens keine Neuheit,…
Kommentare sind geschlossenIsland – das ist raue Schönheit, Feuer und Eis, Elfen und Fjorde. Und eine Küche, die über Jahrhunderte von der Notwendigkeit geprägt wurde, mit knappen…
Kommentare sind geschlossen