Zum Inhalt springen

Schlagwort: ho gaststätte

Der Wandel der Gastronomie in Ostdeutschland: Vom HO-Charme zum West-Imbiss-Mix

Die Gastronomielandschaft Ostdeutschlands erlebte nach der Wende einen tiefgreifenden Umbruch. Die staatlich gelenkte HO-Gastronomie (Handelsorganisation) wich einer privatwirtschaftlich organisierten Vielfalt, die stark von westdeutschen Konzepten…

Kommentare sind geschlossen

Die unsterbliche Dreifaltigkeit: Bockwurst, Brötchen, Senf – Ein kulinarischer Fels in der Brandung des Wahnsinns

In einer Welt, die sich schneller dreht als ein Hamster im Hochleistungslaufrad, in der Food-Trends kommen und gehen wie Eintagsfliegen und in der gefühlt jede…

Kommentare sind geschlossen

Die Grilletta: Ein Stück DDR-Alltag auf dem Teller

Die Grilletta, oft liebevoll als „Ost-Burger“ bezeichnet, war weit mehr als nur ein einfaches Imbissgericht. Sie verkörperte einen Zeitgeist, eine kulinarische Antwort auf die Verhältnisse in der DDR und wurde zu einem Symbol für die Lebensweise einer ganzen Generation.

Kommentare sind geschlossen

Die Speisekarten in staatlichen und privaten Gastronomien der DDR – ein Vergleich

Die Verstaatlichung der Gastronomie in der DDR hat zweifellos einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gestaltung der Speisekarten gehabt. Während die staatlichen Betriebe einer strikten Planung…

Kommentare sind geschlossen

Der Broiler – Ein Klassiker der DDR-Gastronomie

Obwohl der Broiler ein typisches Gericht der DDR-Küche war, hat er auch heute noch seine Liebhaber. In vielen Restaurants wird er als Reminiszenz an die Vergangenheit angeboten. Die einfache und schnelle Zubereitung macht ihn auch für moderne Küchen interessant. Viele Hobbyköche entdecken das Gericht wieder für sich und variieren es nach ihren eigenen Vorlieben.

Kommentare sind geschlossen

Die DDR und die Lebensmittelverarbeitun

Die DDR-Küche war geprägt von einer Mischung aus Tradition und Rationierung. Viele Lebensmittel waren einfach und bodenständig, aber dennoch schmackhaft. Die DDR-Küche war geprägt von einer Mischung aus Tradition und Rationierung. Viele Lebensmittel waren einfach und bodenständig, aber dennoch schmackhaft.

Kommentare sind geschlossen