Der Wirsing-Eintopf ist ein Klassiker der deutschen Küche, der uns in den kalten Monaten mit seiner Herzhaftigkeit und seinem vollmundigen Geschmack wärmt. Dieses Gericht ist…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: Feinschmecker
Das Fürst-Pückler-Eis, eine beliebte Eisspezialität, die uns heute mit ihren drei Schichten aus Vanille, Schokolade und Frucht begeistert, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins…
Kommentare sind geschlossenKrakauer sind eine der bekanntesten Wurstsorten, die ihren Ursprung in der Region Schlesien haben. Diese herzhafte Spezialität ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in…
Kommentare sind geschlossenBigos ist ein herzhaftes Gericht, das seinen Ursprung in Schlesien hat und heute in vielen osteuropäischen Ländern, insbesondere in Polen, sehr beliebt ist. Es handelt…
Kommentare sind geschlossenDas Känguru, ein Symbol Australiens, ist weit mehr als nur ein hüpfendes Beuteltier. Es ist ein Paradebeispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur und eine wahre…
Kommentare sind geschlossenDie schlesische Braunbiersuppe ist ein traditionelles Gericht aus der Region Schlesien, das durch seinen malzigen Geschmack und seine herzhafte Note besticht. Sie ist eine wärmende…
Kommentare sind geschlossenDie Wahl zwischen Fisch und Fleisch an Heiligabend ist eine Frage, die viele Familien jedes Jahr aufs Neue beschäftigt. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen…
Kommentare sind geschlossenDer Hirsch, insbesondere der Rothirsch, ist eines der bekanntesten und bewundernswertesten Tiere in unseren Wäldern. Seine majestätische Erscheinung, das mächtige Geweih der Böcke und seine…
Kommentare sind geschlossenHierbei geht es in erster Linie um den Spaßfaktor. Komplexe Ziele wie das Ausrichten einer Familienfeier mit mehreren Gerichten wird mit der Einstellung schwierig umsetzbar.…
Kommentare sind geschlossenEin unterschätztes Problem beim Kochen: Einzelportionen wie in Singlehaushalten werden trotzdem nicht so als wenn man ein Rezept in größeren Mengen macht. Selbst wenn man…
Kommentare sind geschlossenEs ist fast schon „Tradition“, dass die Lebensmittelindustrie häufig Marketingstrategien einsetzt, die darauf abzielen, den Konsumenten durch suggestive Produktbezeichnungen zu beeinflussen. Der Fall „Seelachs“ ist…
Kommentare sind geschlossenSuppenwoche / Suppenfasten: Eine gesunde und leckere Auszeit Die Suppenwoche, auch bekannt als Suppenfasten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie bietet eine einfache und effektive…
Kommentare sind geschlossenDer Name „Seelachs“ ist im deutschen Sprachraum weit verbreitet und führt viele Verbraucherinnen und Verbraucher in die Irre. Denn trotz des ähnlichen Namens haben Seelachs…
Kommentare sind geschlossenDie armenische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte, die oft über dem offenen Feuer zubereitet werden. Das Grillen spielt eine zentrale Rolle…
Kommentare sind geschlossenDie schwedische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und die Verwendung frischer, saisonaler Zutaten. Besonders beliebt sind Suppen, die an kalten Tagen wärmen und an…
Kommentare sind geschlossenRumänien, mit seiner reichen kulinarischen Tradition, bietet eine Fülle an Aromen, die perfekt zu herzhaften Grillgerichten passen. Und Ayvar, die pikante Paprika-Auberginen-Paste, ist dabei ein…
Kommentare sind geschlossenSchlesische Semmelklöße sind ein traditionelles Gericht der sächsischen Küche und werden oft als Beilage zu deftigen Fleischgerichten, Soßen oder Sauerbraten serviert. Die weichen und aromatischen…
Kommentare sind geschlossenPangasius, oft auch als Basa bezeichnet, ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Fisch in der Massenproduktion und damit auch auf vielen Speisekarten geworden.…
Kommentare sind geschlossenDie Kombination aus saftiger Bratwurst und cremigem Kartoffelpüree ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. Aber warum lieben wir dieses…
Kommentare sind geschlossenViele Verbraucher glauben, manche Produkte wie „Wildlachs“ seien nur überteuert. Der Seelachs, wäre ja auch „Lachs“ aber viel günstiger. Den Verbraucher fehlt oft das Verständnis…
Kommentare sind geschlossen