Die Kirche in Profen bei Zeitz ist eine evangelische Saalkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist ein einheitliches spätgotisches Bauwerk mit kurzem rechteckigem Schiff und…
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: braunkohle
Der Mondsee ist ein künstlicher See im Südosten Sachsen-Anhalts, etwa drei Kilometer südöstlich von Hohenmölsen und zehn Kilometer nordwestlich von Zeitz. Er ist etwa 1,2…
Kommentare sind geschlossenDer Herrmannsschacht ist eine ehemalige Brikettfabrik in der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt. Er ist heute ein Museum und ein Industriedenkmal. Geschichte Der Herrmannsschacht wurde 1889…
Kommentare sind geschlossenDer Aussichtspunkt des Tagebau Profen und Schleenhain bietet einen beeindruckenden Blick auf den größten aktiven Tagebau Europas. Von der Aussichtsplattform aus können Besucher die riesigen…
Kommentare sind geschlossenGroßgrimma, ein Ort, der einst durch seine reiche Geschichte und seine lebendige Gemeinschaft geprägt war, wurde leider stark von den Auswirkungen des Bergbaus und der…
Kommentare sind geschlossenDer Herrmannschacht in Zeitz, Sachsen-Anhalt, ist ein eindrucksvolles Industriedenkmal, das Zeugnis der einst bedeutenden Braunkohleförderung in der Region trägt. 1889 erbaut, diente der Schacht zunächst…
Kommentare sind geschlossenDie Weiße Elster ist ein Fluss in Ostdeutschland, der durch die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fließt. Sie ist ein Nebenfluss der Saale und hat…
Kommentare sind geschlossenZeitz ist eine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie liegt an der Weißen Elster, etwa 40 Kilometer südlich von Leipzig. Zeitz hat eine lange…
Kommentare sind geschlossen