Zum Inhalt springen

Kartoffelglück à la Serbe: Wenn die Einfachheit zur Delikatesse wird – Gegrillte Kartoffeln, Gemüse und Hähnchen nach Balkan-Art

Die serbische Küche ist ein Fest für die Sinne: herzhaft, aromatisch und tief verwurzelt in der Tradition. Sie erzählt Geschichten von Gastfreundschaft, ländlichem Leben und der Kunst, aus einfachen, hochwertigen Zutaten maximalen Geschmack herauszuholen. Während der Fokus oft auf Fleischgerichten liegt, spielen Beilagen aus Gemüse und vor allem Kartoffeln eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur Sättigungsbeilage, sondern oft die heimlichen Stars auf dem Teller.

Wir tauchen ein in ein typisches serbisches Gericht, das die Vielseitigkeit der Kartoffel zelebriert und sie mit zartem Hähnchen und frischem Gemüse zu einem harmonischen Ganzen verbindet – perfekt für einen gemütlichen Abend oder eine Feier. Es ist ein Gericht, das Wärme spendet und an die Gastlichkeit des Balkans erinnert.


Serbiens Herz auf dem Teller: Die Philosophie der Einfachheit

In Serbien wird das Essen zelebriert. Die Gerichte sind oft unkompliziert in der Zubereitung, aber reich an Geschmack. Das liegt an der Qualität der Produkte und der oft langen Garzeit, die den Aromen erlaubt, sich voll zu entfalten. Unser heutiges Gericht ist ein Paradebeispiel dafür: Es setzt auf die natürliche Süße der Kartoffel, die Saftigkeit des Hähnchens und die Frische des Gemüses, alles umhüllt von einer typisch serbischen Würzung.

Man würde dieses Gericht nicht unbedingt als „Grillgericht“ im westlichen Sinne bezeichnen, bei dem alles direkt auf dem Rost liegt. Vielmehr geht es um das Garen im Ofen oder auf dem Grill (indirekt), wo die Komponenten langsam garen und die Aromen ineinander übergehen. Das Ergebnis sind unglaublich zarte Kartoffeln, saftiges Hähnchen und aromatisches Gemüse, oft mit einer appetitlichen Kruste.


Rezept: Serbisches Ofenhähnchen mit Kartoffeln und Gemüse (Pečeno Pile sa Krompirom i Povrćem)

Dieses Gericht kann wunderbar im Ofen zubereitet werden, aber auch auf einem Grill mit Deckel (indirekte Hitze) gelingt es hervorragend und bekommt ein leicht rauchiges Aroma.

Zutaten (für 4 Personen):

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenkeulen (oder 1 ganzes Hähnchen, zerteilt)
    • 2-3 EL Olivenöl
    • 1 EL Paprikapulver edelsüß (serbisch: paprika)
    • 1 TL getrockneter Majoran (serbisch: majoran)
    • 1/2 TL Knoblauchpulver (oder 2 frische Knoblauchzehen, zerdrückt)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • Optional: 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel für eine tiefere Note
  • Für die Kartoffeln und Gemüse:
    • 800 g – 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt oder in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2-3 Karotten, geschält und in dicke Scheiben oder Stücke geschnitten
    • 1-2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten
    • 1-2 Paprikaschoten (rot oder grün), entkernt und in breite Streifen geschnitten
    • 2-3 Tomaten, geviertelt oder in dicke Scheiben geschnitten
    • 3-4 EL Olivenöl
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional (für extra Geschmack):
    • Ein paar Zweige Rosmarin oder Thymian
    • 100 ml Hühnerbrühe

Zubereitung:

  1. Hähnchen marinieren: In einer großen Schüssel die Hähnchenteile mit Olivenöl, Paprikapulver, Majoran, Knoblauchpulver (oder frischem Knoblauch), Salz, Pfeffer und optional Kreuzkümmel gut vermischen. Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen vollständig bedeckt ist. Abdecken und für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren lassen, besser 1-2 Stunden im Kühlschrank.
  2. Ofen vorbereiten: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Falls Sie einen Grill mit Deckel verwenden, bereiten Sie ihn für indirekte Hitze bei ca. 180-200°C vor.
  3. Gemüse vorbereiten: In einer weiteren großen Schüssel die vorbereiteten Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Paprikaschoten mit 3-4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Alles auf das Backblech: Legen Sie die marinierten Hähnchenteile und das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf ein großes Backblech (oder in eine große Auflaufform). Achten Sie darauf, dass alles in einer Schicht liegt, damit es schön garen und bräunen kann. Fügen Sie optional die Tomaten und die Rosmarin- oder Thymianzweige hinzu.
  5. Garen im Ofen / auf dem Grill: Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene).
    • Im Ofen: Backen Sie das Gericht für ca. 45-60 Minuten. Nach etwa 30 Minuten das Gemüse und die Hähnchenteile einmal wenden. Falls das Gericht zu trocken wird, können Sie etwas Hühnerbrühe hinzufügen. Das Gericht ist fertig, wenn das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist und die Kartoffeln und das Gemüse zart und leicht karamellisiert sind.
    • Auf dem Grill (indirekt): Legen Sie das Backblech oder die Auflaufform auf den Grillrost im Bereich der indirekten Hitze. Schließen Sie den Deckel. Kontrollieren Sie nach ca. 45-60 Minuten den Garzustand. Die Garzeit kann je nach Grill und Außentemperatur variieren.
  6. Servieren: Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen/vom Grill. Garnieren Sie das Gericht großzügig mit frischer gehackter Petersilie. Servieren Sie es sofort, direkt vom Blech oder auf einer großen Servierplatte.

Servier-Tipps:

Dieses serbische Ofenhähnchen mit Kartoffeln und Gemüse ist ein vollständiges Gericht für sich. Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing oder ein Klecks saure Sahne oder Joghurt. Ein Glas serbischer Rakija (Obstbrand) vor oder nach dem Essen rundet das kulinarische Erlebnis ab.

Genießen Sie diesen herzhaften Klassiker, der die Seele wärmt und die Aromen des Balkans auf Ihren Tisch bringt. Prijatno! (Guten Appetit!)

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.