Zum Inhalt springen

Kartoffeln, Hähnchen, Gemüse: Die rustikale Herzlichkeit Finnlands vom Grill

Wenn die langen Sommertage in Finnland anbrechen und die Mitternachtssonne den Himmel erleuchtet, verlagert sich das Leben oft nach draußen. Grillen ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern ein festes Ritual, bei dem oft einfache, aber unglaublich wohlschmeckende Zutaten im Mittelpunkt stehen. Während manch einer bei finnischer Küche an Rentier oder Lachs denkt, gibt es ein Gericht, das die bodenständige Seele des Landes einfängt und perfekt für einen entspannten Grillabend ist: Kartoffeln, Gemüse und Hähnchen, oft mit einer typisch nordischen Note zubereitet.

Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für die finnische Küche: Es ist nahrhaft, unkompliziert, verwendet frische, oft lokale Zutaten und konzentriert sich auf den natürlichen Geschmack. Es ist kein Gourmet-Feuerwerk, sondern vielmehr ein herzlicher „Comfort Food“-Klassiker, der satt und glücklich macht.


Die finnische Philosophie: Einfachheit trifft Qualität

Die finnische Küche ist geprägt von der Natur und dem Klima des Landes. Lange Winter führten zu einer Wertschätzung von Wurzelgemüse und haltbaren Lebensmitteln, während die kurzen, intensiven Sommer eine Fülle an frischen Beeren und Gemüse hervorbringen. Fleisch – ob Huhn, Rind oder Wild – wird oft einfach, aber mit Bedacht zubereitet, um seinen Eigengeschmack zu bewahren.

Bei unserem heutigen Rezept geht es genau darum: die besten Eigenschaften von Kartoffeln (dem finnischen Grundnahrungsmittel schlechthin), knackigem Gemüse und zartem Hähnchen zu vereinen und sie mit einer minimalistischen, aber effektiven Würzung hervorzuheben. Die Zubereitung auf dem Grill oder im Ofen verleiht allem eine köstliche Röstaroma und eine angenehme Textur.


Rezept: Finnische Grill-Ofen-Kartoffeln mit Hähnchen und Gemüse

Dieses Rezept ist für ca. 4 Personen ausgelegt und lässt sich sowohl komplett auf dem Grill (mit einer Gusspfanne oder Grillschale) als auch im Backofen zubereiten.

Zutaten:

  • Für die Kartoffeln:
    • 800 g festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge oder kleine festkochende Sorten), ungeschält, gründlich gewaschen und halbiert oder geviertelt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Dill
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenkeulen (oder 2 große Hähnchenbrustfilets, in größere Stücke geschnitten)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL getrockneter Majoran (oder 1 TL frischer Majoran, gehackt)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für das Gemüse:
    • 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 1 große Karotte, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
    • 1 rote Paprika, in größere Stücke geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in größere Stücke geschnitten
    • 1 Tasse frische oder gefrorene Erbsen
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frischer Dill oder Petersilie, gehackt

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten:
    • Die gewaschenen und geschnittenen Kartoffeln in einer großen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, getrocknetem Dill, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Gut durchschütteln, sodass alle Kartoffeln bedeckt sind.
    • Tipp für Extra-Knusprigkeit: Die Kartoffeln können vor dem Grillen/Backen für ca. 5-7 Minuten in Salzwasser vorgekocht werden. Dann gut abtropfen lassen und erst dann mit den Gewürzen vermischen.
  2. Hähnchen marinieren:
    • Die Hähnchenteile (Keulen oder Bruststücke) in einer separaten Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, besser 30 Minuten oder länger im Kühlschrank.
  3. Gemüse vorbereiten:
    • Die geschnittene rote Zwiebel, Karotte, rote und grüne Paprika in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Die Erbsen kommen erst später dazu.
  4. Grillen (oder Backofen):
    • Auf dem Grill (empfohlen):
      • Den Grill für mittlere direkte und indirekte Hitze vorbereiten (ca. 180-200°C).
      • Legen Sie die Hähnchenteile zuerst auf die direkte Hitze, um eine schöne Bräunung zu bekommen (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Dann auf die indirekte Hitzezone legen und dort weitergaren.
      • Die Kartoffeln und das vorbereitete Gemüse (außer Erbsen) können in einer großen Grillschale oder einer robusten Gusspfanne mit etwas Öl auf den Grill gestellt werden. Regelmäßig wenden, bis sie gar und leicht gebräunt sind (Kartoffeln brauchen länger, ca. 25-35 Minuten, Gemüse ca. 15-20 Minuten).
      • Die Hähnchenkeulen brauchen insgesamt ca. 30-40 Minuten (Hähnchenbrust weniger, ca. 15-20 Minuten), bis sie durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C).
      • Fügen Sie die Erbsen erst in den letzten 5 Minuten zum Gemüse hinzu, damit sie knackig bleiben.
    • Im Backofen:
      • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
      • Die marinierten Kartoffeln auf einem Backblech verteilen. Für ca. 20 Minuten vorbacken.
      • Dann das marinierte Hähnchen und das restliche Gemüse (außer Erbsen) zum Blech hinzufügen. Alles gut vermischen.
      • Für weitere 25-35 Minuten backen, bis das Hähnchen gar ist und Kartoffeln/Gemüse schön weich und leicht gebräunt sind.
      • Fügen Sie die Erbsen in den letzten 10 Minuten hinzu.
  5. Servieren:
    • Alles zusammen auf einer großen Platte anrichten oder direkt aus der Grillschale/dem Backblech servieren.
    • Nach Belieben mit frischem Dill oder Petersilie bestreuen.

Diese finnische Kombination aus gegrillten/gebackenen Kartoffeln, zartem Hähnchen und knackigem Gemüse ist der Beweis, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Sie ist ehrlich, nahrhaft und schmeckt nach Gemütlichkeit und den weiten Landschaften Finnlands. Eine perfekte Wahl für einen entspannten Grillabend, der die nordische Herzlichkeit auf den Teller bringt. Hyvää ruokahalua!

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.