Der Sommer klopft an die Tür, und die Lust auf Natur, Bewegung und eine Auszeit vom Alltag wächst. Wer im Herzen Sachsen-Anhalts, insbesondere im Raum Halle/Leipzig oder dem Mansfelder Land, lebt oder zu Besuch ist, findet mit dem Süßen See bei Eisleben ein wahres Kleinod, das sich perfekt für eine aktive Tagestour eignet. Egal, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – dieses Gewässer und seine Umgebung bieten eine reizvolle Mischung aus Naturerlebnis, Geschichte und kulinarischen Genüssen.
Der Süße See: Ein Naturjuwel mit Geschichte
Der Süße See, eigentlich Süßer See bei Seeburg, ist der größte natürliche See im östlichen Harzvorland und ein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Sein Name mag verleiten, eine besonders süße Wasserqualität zu vermuten, doch der Ursprung liegt wohl eher in seiner Bedeutung für die umliegenden Orte und die Fischerei, die hier seit Jahrhunderten betrieben wird. Mit einer Länge von über 4 Kilometern und einer malerischen Uferlinie ist er ein Paradies für Wassersportler, Angler und Erholungssuchende.
Geschichtlich ist die Region um Eisleben eng mit Martin Luther verbunden, der hier geboren wurde und starb. Doch abseits der Luthergedenkstätten lädt der See selbst zu einer Entdeckungstour ein.
Per Pedes oder Pedal: Ihre Route um den Süßen See
Der Weg um den See ist hervorragend ausgebaut und ausgeschildert, was ihn ideal für eine entspannte Wanderung oder eine gemütliche Fahrradtour macht. Eine komplette Umrundung des Sees beträgt etwa 12 bis 15 Kilometer, je nachdem, welche kleinen Abstecher man macht. Das Gelände ist überwiegend flach bis leicht wellig und somit auch für Familien mit Kindern oder weniger geübte Radfahrer gut machbar.
Startpunkt: Ein idealer Startpunkt ist beispielsweise der Parkplatz am Schloss Seeburg oder am Hafen in Seeburg. Hier gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und oft auch gastronomische Angebote für eine Stärkung vor oder nach der Tour.
Highlights entlang der Strecke:
- Schloss Seeburg: Majestätisch thront das Schloss auf einer Anhöhe über dem See und bietet einen fantastischen Ausblick. Ein kurzer Abstecher lohnt sich, um die Anlage zu erkunden oder im Schlosscafé eine Pause einzulegen.
- Weinberge am Süßen See: Ja, richtig gelesen! Am Süßen See wird Wein angebaut. Die steilen Hänge an der Nordseite des Sees sind Heimat kleiner Weinlagen, die ein einzigartiges Mikroklima genießen. Von hier aus hat man oft die besten Ausblicke über den See. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Reben direkt am Wasser zu sehen.
- Strandbäder und Badestellen: An warmen Tagen laden mehrere kleine Strände und ausgewiesene Badestellen zu einer erfrischenden Pause ein. Packen Sie also Badesachen ein!
- Fischereihäfen und Imbisse: Entlang des Ufers finden sich immer wieder kleine Fischereihäfen, wo man fangfrischen Fisch oder geräucherte Spezialitäten direkt vom Fischer probieren kann. Eine exzellente Gelegenheit für eine herzhafte Stärkung.
- Aussichtspunkte: Immer wieder bieten sich am Wegrand Bänke oder kleine Aussichtsplattformen, die zum Verweilen und Genießen des Panoramas einladen.
Planung der Tour:
- Dauer: Für eine gemütliche Wanderung sollten Sie 3-4 Stunden einplanen, für eine Radtour 1,5-2 Stunden, jeweils ohne längere Pausen.
- Wegequalität: Der Rundweg besteht aus gut befestigten Wegen, teils asphaltiert, teils Schotter. Er ist kinderwagen- und rollstuhltauglich, wobei Rollstuhlfahrer je nach Abschnitt Unterstützung benötigen könnten.
- Verpflegung: Nehmen Sie ausreichend Wasser und einen kleinen Snack mit. Entlang des Weges gibt es aber auch immer wieder Möglichkeiten zur Einkehr.
- Beste Zeit: Der Frühling mit blühenden Bäumen, der Sommer zum Baden und der Herbst mit seinen bunten Farben sind besonders reizvoll.
Kulinarischer Abschluss: Regionale Köstlichkeiten
Nach der aktiven Erkundungstour lockt die regionale Küche. Die Gastronomie rund um den Süßen See hat sich oft auf Fischgerichte spezialisiert. Ein frisch geräucherter Aal, Zander oder Karpfen ist ein Muss. Dazu passen lokale Weine vom Süßen See oder ein kühles Bier.
Der Süße See bei Eisleben ist ein perfektes Ziel für alle, die dem Alltag entfliehen und die Natur aktiv erleben möchten. Er bietet nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch eine Prise Geschichte und jede Menge Genuss. Packen Sie Ihre Schuhe oder Ihr Fahrrad ein und entdecken Sie diese charmante Perle des Mansfelder Landes!
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.