Zum Inhalt springen

Crema de Frijol: Samtiger Genuss aus Mexikos Herzen – Rezept und Einblick in die Suppenvielfalt

Die mexikanische Küche ist weit mehr als nur Tacos und Enchiladas. Sie birgt eine faszinierende Vielfalt an Aromen und Texturen, die sich in herzhaften Eintöpfen und cremigen Suppen widerspiegeln. Eine besonders beliebte und tief in der mexikanischen Küchentradition verwurzelte Köstlichkeit ist die Crema de Frijol, eine samtige Bohnensuppe, die Wärme und Geschmack auf wunderbare Weise vereint.

Ursprünge: Mehr als nur ein Arme-Leute-Essen

Die Crema de Frijol, wörtlich übersetzt „Bohnencreme“, hat ihre Wurzeln in den einfachen, aber nahrhaften Gerichten der mexikanischen Landbevölkerung. Bohnen (frijoles) sind seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel in Mexiko und bildeten die Basis vieler Mahlzeiten. Was einst als sättigendes und preiswertes Gericht begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer geschätzten Delikatesse entwickelt, die in Restaurants im ganzen Land und darüber hinaus serviert wird.

Die Einfachheit der Zutaten täuscht dabei nicht über den reichen Geschmack hinweg. Durch die richtige Zubereitung und die Zugabe aromatischer Gewürze verwandeln sich bescheidene Bohnen in eine elegante und sättigende Suppe. Regionale Variationen existieren natürlich, aber die Essenz bleibt: cremige Bohnen, oft verfeinert mit Kräutern, Gewürzen und einem Hauch von Schärfe.

Das Rezept für authentische Crema de Frijol:

Dieses Rezept fängt die Essenz der klassischen Crema de Frijol ein.

Zutaten:

  • 2 Tassen getrocknete schwarze Bohnen (oder 4 Tassen gekochte schwarze Bohnen)
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1-2 Chipotle-Chilis in Adobo-Sauce (je nach gewünschter Schärfe), gehackt (optional)
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel Oregano
  • 4-6 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Garnitur (optional):
    • Queso Fresco (oder Feta), zerbröselt
    • Tortilla-Streifen (frittiert oder gebacken)
    • Salsa Fresca (Pico de Gallo)
    • Mexikanische Sour Cream oder Crema Mexicana
    • Frische Korianderblätter

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen (bei getrockneten Bohnen): Die getrockneten Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Bohnen in einem Topf mit frischem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei 1 niedriger Hitze ca. 1,5 – 2 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind. Salzen erst am Ende der Kochzeit.   1. biovorrat.at biovorrat.at
  2. Anbraten der Aromaten: In einem großen Topf oder Dutch Oven das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 5-7 Minuten glasig andünsten.
  3. Würzen: Kreuzkümmel und Oregano hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten, bis die Gewürze duften.
  4. Hinzufügen der Bohnen und Chilis: Die gekochten schwarzen Bohnen (mit etwas Kochflüssigkeit) und die gehackten Chipotle-Chilis (falls verwendet) in den Topf geben.
  5. Köcheln und Pürieren: Die Brühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Anschließend die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf oder portionsweise in einem Standmixer cremig pürieren. Für eine besonders feine Konsistenz kann die Suppe durch ein feines Sieb passiert werden.
  6. Abschmecken: Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  7. Servieren: Die Crema de Frijol heiß in Schalen füllen und nach Belieben mit den optionalen Garnituren bestreuen.

Einblick in Mexikos Suppenvielfalt:

Die Crema de Frijol ist nur eine von vielen köstlichen Suppen, die die mexikanische Küche zu bieten hat. Hier einige weitere beliebte Beispiele, die die regionale Vielfalt und die kreative Verwendung von Zutaten verdeutlichen:

  • Sopa de Tortilla (Azteken-Suppe): Eine herzhafte Brühe auf Tomatenbasis, angereichert mit Hühnerfleisch, Avocado, Queso Fresco und knusprigen Tortilla-Streifen. Oft mit einem Hauch von Chipotle-Chili für die Schärfe.
  • Caldo de Pollo: Eine klare Hühnersuppe, die oft mit Reis, Gemüse (wie Karotten, Kartoffeln und Zucchini) und frischen Kräutern serviert wird. Ein mexikanisches Hausmittel bei Erkältungen.
  • Sopa de Elote: Eine cremige Maissuppe, die je nach Region mit Chili, Epazote (einem traditionellen mexikanischen Kraut) oder Käse verfeinert wird.
  • Pozole: Ein reichhaltiger Eintopf (oft als Suppe betrachtet) aus Hominy (Maiskörner), Fleisch (meist Schweinefleisch oder Hühnchen) und einer aromatischen Brühe, der mit verschiedenen frischen Zutaten wie Kohl, Zwiebeln, Radieschen und Limetten serviert wird. Regionale Variationen in Rot, Weiß und Grün sind sehr beliebt.
  • Sopa de Flor de Calabaza: Eine delikate Suppe aus Kürbisblüten, oft mit Maiskörnern, Zwiebeln und einem Hauch von Käse.

Die Crema de Frijol mag in ihrer Basis einfach erscheinen, doch ihre Vielseitigkeit und der tiefe Geschmack machen sie zu einem festen Bestandteil der mexikanischen kulinarischen Landschaft. Sie ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus bescheidenen Zutaten durch traditionelle Zubereitung und die richtige Würze ein Gericht von wahrer Seele entstehen kann. Probieren Sie dieses Rezept und entdecken Sie die Wärme und den Geschmack Mexikos in einer Schüssel!

Profilbild

Audio-Zusammenfassung erstellen

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.