Zum Inhalt springen

Sitia auf der Gabel: Dein Restaurant-Kompass für Kretas östliche Perle

Die Sonne küsst deine Haut, der Duft von wildem Thymian und salziger Meeresluft liegt in der Luft – du bist in Sitia, dieser charmanten Hafenstadt im Osten Kretas, und ein Restaurantbesuch steht an! Die kretische Küche ist weltberühmt für ihre gesunden und geschmackvollen Gerichte, und Sitia bildet da keine Ausnahme. Um deinen kulinarischen Streifzug durch diese authentische Region optimal zu gestalten, haben wir ein paar Besonderheiten und Tipps für dich zusammengestellt.

Von der Taverne am Hafen bis zum Bergdorf-Lokal: Die Sitia-Gastronomie:

Sitia bietet eine einladende Vielfalt an Restaurants, die oft von Familien geführt werden und großen Wert auf lokale Produkte legen.

  • Die Tavernen am Hafen: Entlang der malerischen Uferpromenade findest du zahlreiche Tavernen, die fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte anbieten. Hier kannst du mit Blick auf das azurblaue Meer speisen und die entspannte Atmosphäre genießen.
  • Die traditionellen „Psistaries“ (Grillhäuser): Im Hinterland und auch in der Stadt selbst gibt es viele Grillhäuser, in denen herzhafte Fleischgerichte vom Holzkohlegrill zubereitet werden. Hier steht oft Lamm, Ziege oder Souvlaki auf der Karte.
  • Die „Oinopoleia“ (Weinlokale) und „Mezedopoleia“ (Lokale mit kleinen Gerichten): Diese bieten eine Auswahl an lokalen Weinen und traditionellen kretischen „Mezedes“ – kleinen, köstlichen Häppchen, die man gerne teilt. Perfekt, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu probieren.
  • Restaurants in den Bergdörfern: Ein Ausflug in die umliegenden Bergdörfer rund um Sitia kann lohnenswert sein, um authentische kretische Küche in uriger Atmosphäre zu erleben. Hier werden oft traditionelle Rezepte mit lokalen, saisonalen Zutaten zubereitet.

Was kommt auf den Tisch? Eine Reise durch die Aromen Ostkretas:

Die kretische Küche basiert auf einfachen, frischen Zutaten wie Olivenöl, Gemüse, Kräutern, Hülsenfrüchten und saisonalem Obst. In Sitia und seiner Umgebung solltest du unbedingt probieren:

  • Frischer Fisch und Meeresfrüchte: Direkt aus dem Ägäischen Meer, gegrillt, gebraten oder in köstlichen Eintöpfen zubereitet.
  • „Antikristo“: Eine spezielle Art, Lamm oder Ziege langsam über offenem Feuer zu braten, wodurch es besonders zart und aromatisch wird.
  • „Gamopilafo“: Ein traditionelles Reisgericht, das oft bei Hochzeiten serviert wird, mit Fleischbrühe und Butter.
  • „Kalitsounia“: Kleine, gefüllte Käse- oder Kräuterkuchen, die sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden können.
  • „Dakos“: Geröstetes Brot mit frischen Tomaten, Olivenöl und Feta-ähnlichem Käse (Mizithra). Ein einfacher, aber unglaublich schmackhafter Salat.
  • Wildkräuter und Gemüse: Die kretische Landschaft ist reich an Wildkräutern und saisonalem Gemüse, die in vielen Gerichten Verwendung finden.
  • Lokales Olivenöl: Sitia ist bekannt für sein hochwertiges Olivenöl – probiere es einfach mit frischem Brot!
  • Lokaler Wein und Raki: Begleite dein Essen mit einem Glas kretischen Wein oder einem traditionellen Raki nach dem Essen.

Reservierung und Essenszeiten:

Besonders in der Hauptsaison und am Wochenende kann es in den beliebten Tavernen am Hafen ratsam sein, im Voraus zu reservieren. In kleineren, traditionellen Lokalen ist dies oft nicht üblich. Die Griechen essen tendenziell etwas später als in Mitteleuropa. Mittagessen wird oft zwischen 14:00 und 16:00 Uhr eingenommen, Abendessen beginnt meist nicht vor 21:00 Uhr. Viele Restaurants öffnen auch erst zu diesen Zeiten.

Sprache und Umgang:

Die Amtssprache ist Griechisch. In den touristischen Gebieten sprechen viele Kellner Englisch und oft auch Deutsch. Ein paar Worte Griechisch (wie „Yiasas“ für Hallo, „Efharisto“ für Danke oder „Parakalo“ für Bitte) werden jedoch immer gerne gehört und zeigen Respekt. Die Atmosphäre in den Restaurants in Sitia ist oft entspannt und familiär.

Trinkgeld:

Trinkgeld ist in Griechenland nicht obligatorisch, aber üblich, wenn du mit dem Service zufrieden warst. Ein Betrag von 5-10% der Rechnung ist angemessen. Du kannst das Trinkgeld entweder direkt auf dem Tisch hinterlassen oder dem Kellner beim Bezahlen nennen.

Besondere Tipps:

  • Frage nach den Tagesempfehlungen: Besonders bei Fischrestaurants lohnt es sich, nach dem frischesten Fang des Tages zu fragen.
  • Probiere lokale Spezialitäten: Sei offen für neue Geschmäcker und wage dich an traditionelle kretische Gerichte.
  • Genieße die Gastfreundschaft: Die Kreter sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft – nimm dir Zeit für ein Gespräch mit den Besitzern oder Kellnern.

Mit diesen Empfehlungen steht einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis in den Restaurants von Sitia nichts mehr im Wege. Genieße die authentischen Aromen Kretas und die entspannte Atmosphäre dieser wunderschönen Region!

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.