Wenn die Sonne Spaniens vom Himmel lacht und der Duft von Rosmarin und geräuchertem Paprika in der Luft liegt, dann weiß man: Hier wird mit Leidenschaft gekocht. Die spanische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber unglaublich geschmackvollen Gerichte, die die Qualität frischer regionaler Produkte in den Vordergrund stellen. Während Paella und Tapas die internationalen Bühnen erobern, gibt es unzählige weitere Hausmannskost-Gerichte, die das Herz der Spanier höherschlagen lassen. Eines davon, perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden und Familie, ist eine Kombination aus knusprigen Kartoffeln, zartem Hähnchen und aromatischem Gemüse – oft alles vom Grill oder aus dem Ofen.
Dieses Gericht, das man als „Patatas a la Brasa con Pollo y Verduras“ (Gegrillte Kartoffeln mit Hähnchen und Gemüse) bezeichnen könnte, ist eine Hommage an die spanische Liebe zum Einfachen, zum Teilen und zum Genießen unter freiem Himmel. Es ist kein einziges, festgeschriebenes Rezept, sondern eine Philosophie, die sich in unzähligen Variationen in spanischen Haushalten wiederfindet.
Die Essenz der spanischen Küche: Einfachheit und Aroma
Was dieses Gericht so typisch spanisch macht, ist die Konzentration auf wenige, aber hochwertige Zutaten, die durch die richtige Zubereitung und charakteristische Gewürze zum Strahlen gebracht werden:
- Die Kartoffel (La Patata): Die Kartoffel ist ein Grundnahrungsmittel in Spanien und wird auf vielfältige Weise zubereitet – von „Patatas Bravas“ bis zu „Tortilla de Patatas“. Gegrillt oder gebacken entwickeln sie eine unwiderstehliche Knusprigkeit außen und eine zarte Cremigkeit innen.
- Das Hähnchen (El Pollo): Hähnchenfleisch ist in Spanien äußerst beliebt, oft mariniert mit Knoblauch, Zitrone und Kräutern, die ihm eine mediterrane Frische verleihen.
- Das Gemüse (Las Verduras): Bunte Paprika, saftige Zwiebeln und Zucchini sind feste Bestandteile der spanischen Küche und bringen Süße und Frische ins Spiel.
- Die Gewürze: Hier liegt das Geheimnis des Geschmacks. Knoblauch, Rosmarin, Thymian, geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera) und ein gutes Olivenöl sind die Stars, die dem Gericht seinen authentisch spanischen Charakter verleihen.
Dieses Gericht ist ideal, um es gemeinsam zuzubereiten und zu teilen – sei es vom heimischen Grill im Garten oder aus dem Ofen.
Rezept: Patatas Asadas con Pollo al Horno y Pimientos (Geröstete Kartoffeln mit Ofenhähnchen und Paprika)
Dieses Rezept ist eine Hommage an die oben beschriebene spanische Art des Kochens. Es ist einfach, aber voller Geschmack.
Zutaten (für 4 Personen):
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenkeulen (oder 4 Hähnchenbrustfilets, aber Keulen bleiben saftiger)
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- Saft einer 1/2 Zitrone
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Rosmarin (oder 2 Zweige frisch)
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera, edelsüß)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für die Kartoffeln:
- 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Optional: 1 Zweig frischer Rosmarin
- Für das Gemüse:
- 1 große rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 große gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 1 kleine Zucchini, in dicke Scheiben geschnitten
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
- Zum Garnieren:
- Frische Petersilie oder Koriander, gehackt
Zubereitung:
- Vorbereitung des Hähnchens (mind. 30 Minuten, besser 1-2 Stunden):
- In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Hähnchenkeulen (oder -brüste) darin gründlich marinieren, sodass sie von allen Seiten bedeckt sind. Zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
- Ofen vorheizen und Kartoffeln vorbereiten:
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffelviertel in einer großen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, dem restlichen geräucherten Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Wenn Sie frischen Rosmarin verwenden, die Nadeln abzupfen und dazugeben.
- Die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen (am besten mit Backpapier ausgelegt).
- Hähnchen und Kartoffeln in den Ofen:
- Die marinierten Hähnchenkeulen zu den Kartoffeln auf das Backblech legen. Achten Sie darauf, dass alles in einer Schicht liegt und nicht übereinander.
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 30 Minuten backen.
- Gemüse vorbereiten und hinzufügen:
- Während Hähnchen und Kartoffeln backen, das Gemüse (Paprika, Zwiebel, Zucchini) in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Nach 30 Minuten Backzeit das Gemüse zum Hähnchen und den Kartoffeln auf das Blech geben. Alles gut vermischen.
- Weitere 20-30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar (Kerntemperatur 80-85°C) und knusprig ist, die Kartoffeln zart und goldbraun und das Gemüse weich ist und leicht gebräunte Ränder hat.
- Grill-Variante (statt Ofen):
- Wenn Sie das Gericht auf dem Grill zubereiten möchten, sollten Sie eine große Grillschale für die Kartoffeln und das Gemüse verwenden. Hähnchenkeulen können direkt auf dem Rost gegrillt werden (indirekte Hitze wird oft empfohlen, um sie durchzugaren, ohne dass sie außen verbrennen). Kleinere Kartoffelstücke garen schneller. Planen Sie hierfür ca. 45-60 Minuten Grillzeit ein, regelmäßig wenden.
- Servieren:
- Das Gericht aus dem Ofen nehmen. Auf großen Tellern oder einer Platte anrichten.
- Großzügig mit frischer gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen.
Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für die spanische Lebensart: unkompliziert, reich an Aromen und perfekt zum Teilen. Es bringt die Sonne auf den Tisch und ist ein wunderbarer Beweis dafür, dass die besten Mahlzeiten oft die sind, die mit einfachen, ehrlichen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. ¡Buen provecho!
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.