Zum Inhalt springen

Pasta trifft Orient: Ein libanesischer Klassiker für den Grillabend

Pasta ist weltweit beliebt, gegrilltes Hähnchen sowieso, und Gemüse gehört einfach dazu. Doch was passiert, wenn diese vertrauten Komponenten auf die facettenreiche Würzkunst des Libanon treffen? Das Ergebnis ist eine aufregende Geschmacksexplosion, die beweist, dass Klassiker immer wieder neu interpretiert werden können. Vergessen Sie die klassischen italienischen oder amerikanischen Saucen – heute entführen wir Sie mit einer besonderen libanesischen Rezeptur in den Nahen Osten.

Dieses Gericht ist perfekt für einen entspannten Grillabend, bei dem man mal etwas anderes als die üblichen Steaks und Würstchen servieren möchte. Die Kombination aus zartem gegrilltem Hähnchen, frischem Gemüse und einer pikanten, aromatischen Sauce macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Die Seele des Orients: Warum diese Kombination so besonders ist

Die libanesische Küche ist berühmt für ihre frischen Zutaten, ihre aromatischen Gewürze und ihre Fähigkeit, scheinbar einfache Gerichte in wahre Gaumenfreuden zu verwandeln. Bei dieser Pasta-Kreation liegt das Geheimnis in der pikanten Sauce, die durch die Verwendung von orientalischen Gewürzen und einer cleveren Kombination aus Süße, Säure und Schärfe besticht.

Während Pasta in Libanon nicht so verbreitet ist wie in Italien, ist die Idee, gegrilltes Fleisch mit Reis oder Brot und einer würzigen Sauce zu kombinieren, tief verwurzelt. Unser Rezept adaptiert diese Essenz und bringt sie auf den Pastateller – eine Fusion, die Neugier weckt und begeistert.


Rezept: Libanesische Grillhähnchen-Pasta mit pikanter Sauce

Dieses Rezept ist für 4 Personen als Hauptgericht konzipiert.

Zutaten:

Für das marinierte Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (oder mehr, nach Geschmack)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Gemüse:

  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 große Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Für die pikante libanesische Sauce:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Harissa (oder Chili-Paste, nach Schärfewunsch)
  • 1 EL Honig oder Dattelsirup
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional, für Tiefe)
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Minze und/oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Für die Pasta:

  • 400 g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)

Zubereitung:

  1. Hähnchen marinieren (mind. 30 Minuten, besser länger): Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben. Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass das Hähnchen vollständig bedeckt ist. Abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Gemüse vorbereiten: Das vorbereitete Gemüse (Kirschtomaten, Zucchini, Paprika, rote Zwiebel) in einer großen Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Grillen (oder Pfanne): Den Grill vorheizen. Zuerst das marinierte Hähnchen auf den Grill legen und von allen Seiten goldbraun und gar grillen (ca. 6-8 Minuten, je nach Dicke der Streifen). Alternativ kann das Hähnchen auch in einer Pfanne gebraten werden. Gleichzeitig das vorbereitete Gemüse entweder in einer Grillschale oder direkt auf dem Grillrost (wenn die Stücke groß genug sind) grillen, bis es leicht weich ist und schöne Grillspuren hat. Auch hier ist die Pfanne eine Alternative. Beides warm beiseite stellen.
  4. Pasta kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen etwa 1 Tasse Nudelkochwasser entnehmen und beiseite stellen.
  5. Sauce zubereiten: Während die Pasta kocht, die Sauce zubereiten. In einem kleinen Topf oder einer tiefen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Den gehackten Knoblauch kurz darin andünsten, bis er duftet. Tomatenmark, Harissa, Honig/Dattelsirup, Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten mitbraten, bis die Aromen intensiv werden. Mit Gemüsebrühe und Zitronensaft ablöschen. Gut verrühren und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte eine pikante Süße und Säure haben.
  6. Alles zusammenführen: Die gekochte Pasta abgießen und direkt zur Sauce in den Topf geben. Gut vermischen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom beiseite gestellten Nudelkochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Das gegrillte Hähnchen und das gegrillte Gemüse zur Pasta geben und alles vorsichtig vermischen.
  7. Servieren: Die libanesische Grillhähnchen-Pasta sofort auf Tellern anrichten. Großzügig mit frischer gehackter Minze und/oder Koriander bestreuen.

Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Beweis dafür, wie bereichernd der kulturelle Austausch in der Küche sein kann. Es bringt die Sonne des Libanon auf Ihren Teller und macht jeden Grillabend zu einem besonderen Ereignis. Genießen Sie dieses aromatische Highlight – „Sahtein!“ (Guten Appetit!)

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.