Die armenische Küche ist ein Fest für die Sinne: reich an Aromen, Farben und Texturen, geprägt von den Einflüssen der langen Geschichte des Landes, seiner Lage an der Seidenstraße und den umliegenden Kulturen. Während viele sofort an Schaschlik oder Lamm denken, spielt auch eine bodenständige Kombination aus Kartoffeln, Gemüse und Hähnchen eine zentrale Rolle. Sie ist ein Spiegelbild der herzhaften, gastfreundlichen Küche Armeniens, die Wert auf frische Zutaten und aromatische Würzungen legt.
Gerade im Sommer, wenn der Grill angeheizt wird, bietet sich die armenische Art, Kartoffeln, Hähnchen und Gemüse zuzubereiten, als wunderbare Alternative zu den üblichen Verdächtigen an. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigend als auch unglaublich aromatisch ist und die ganze Familie begeistert.
Die Philosophie der armenischen Küche: Einfach, aromatisch, nahrhaft
Armenische Gerichte zeichnen sich oft durch ihre Einfachheit in der Zubereitung, aber eine überraschende Komplexität im Geschmack aus. Frische Kräuter wie Koriander und Petersilie, Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel und Sumach, sowie die Verwendung von Zitronensaft und Knoblauch sind charakteristisch. Die Gerichte sind oft nahrhaft und wärmend, perfekt für gesellige Runden.
Kartoffeln, Hähnchen und Gemüse sind Grundnahrungsmittel in Armenien. Sie werden oft zusammen in einem Topf geschmort (wie im traditionellen Khashlama) oder, besonders in den wärmeren Monaten, auf dem Grill zubereitet. Die Marinade ist hierbei der Schlüssel, um den Zutaten Tiefe und Charakter zu verleihen.
Rezept: Armenisches Hähnchen mit gegrillten Kartoffeln und Gemüse
Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt und kann sowohl auf einem Holzkohlegrill, Gasgrill oder im Ofen zubereitet werden.
Zutaten:
Für das marinierte Hähnchen:
- 4 Hähnchenschenkel oder 8 Hähnchenkeulen (mit Haut und Knochen für mehr Geschmack), oder 600g Hähnchenbrust in großen Stücken
- 4 EL Olivenöl
- Saft von 1 großer Zitrone
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf, nach Geschmack)
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für leichte Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Kartoffeln:
- 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben oder Spalten geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Minze (optional, aber sehr authentisch)
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Für das Gemüse (Grillgemüse):
- 2 Zucchini, in dickere Scheiben oder Stücke geschnitten
- 1 große rote Paprika, in große Stücke geschnitten
- 1 große grüne Paprika, in große Stücke geschnitten
- 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Optional: einige Kirschtomaten am Zweig
Zum Garnieren:
- Frischer Koriander und/oder Petersilie, grob gehackt
Zubereitung:
- Hähnchen marinieren (mindestens 2 Stunden, besser über Nacht): Die Hähnchenteile waschen und trockentupfen. In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenteile hinzufügen und alles gründlich vermengen, sodass jedes Stück gut bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
- Kartoffeln vorbereiten: Die geschälten und geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl, getrockneter Minze, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Beiseite stellen.
- Gemüse vorbereiten: Das vorbereitete Gemüse in einer separaten Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Grill vorheizen: Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Für beste Ergebnisse einen Holzkohlegrill verwenden. Wenn Sie im Ofen backen, den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Grillen (oder Backen):
- Hähnchen: Die marinierten Hähnchenteile auf den heißen Grill legen. Je nach Dicke ca. 15-20 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Kerntemperatur sollte 75°C erreichen.
- Kartoffeln: Die marinierten Kartoffelscheiben/Spalten auf dem Grillrost oder in einer Grillschale verteilen. Ca. 15-20 Minuten grillen, dabei mehrmals wenden, bis sie weich und schön gebräunt sind.
- Gemüse: Das marinierte Gemüse in den letzten 10-15 Minuten zusammen mit den Kartoffeln auf den Grill legen und grillen, bis es leicht weich ist und schöne Grillspuren aufweist.
- Ofen-Alternative: Legen Sie Hähnchen, Kartoffeln und Gemüse auf ein großes Backblech (oder zwei, falls nötig) und backen Sie alles zusammen. Beginnen Sie mit Hähnchen und Kartoffeln für ca. 20 Minuten, fügen Sie dann das Gemüse hinzu und backen Sie alles weitere 20-25 Minuten, bis das Hähnchen gar und das Gemüse und die Kartoffeln weich und gebräunt sind. Wenden Sie die Zutaten zwischendurch.
- Servieren: Sobald alles gar und schön gebräunt ist, die gegrillten Hähnchenteile, Kartoffeln und das Gemüse auf einer großen Servierplatte anrichten. Großzügig mit frischem gehacktem Koriander und/oder Petersilie bestreuen.
Dieses armenische Gericht ist ein wahrer Genuss: die Kartoffeln nehmen die Aromen der Marinade wunderbar auf und werden außen knusprig, innen zart. Das Hähnchen ist saftig und würzig, und das gegrillte Gemüse bringt Süße und Frische. Es ist eine einfache, aber unglaublich befriedigende Mahlzeit, die die Gastfreundschaft und die reichen Geschmäcker Armeniens direkt zu Ihnen nach Hause bringt. „Bari Akhorzhak!“ (Guten Appetit!)
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.