Vergessen Sie schwere Steaks und mächtige Würste! Wenn die Sonne vom Himmel lacht und das Leben leicht sein soll, dann ist es Zeit für eine Grillparty, die das „savoir-vivre“ Südfrankreichs auf den Rost bringt. Die Küche des Midi, geprägt von der mediterranen Leichtigkeit, frischen Kräutern und dem Überfluss an Sonne, bietet eine Fülle von Inspirationen für ein Grillfest, das leicht, bekömmlich und weniger deftig ist. Es ist die perfekte Wahl, um die Aromen der Provence und Côte d’Azur zu zelebrieren – ganz gleich, wo Sie sich in Elsteraue oder anderswo befinden und welche lokalen Produkte die Saison hergibt.
In Südfrankreich dreht sich alles um die Qualität der Zutaten: sonnengereiftes Gemüse, fangfrischer Fisch und zartes Geflügel, verfeinert mit Olivenöl, Knoblauch und den Kräutern der Provence. Ein Grillabend im südfranzösischen Stil ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck eines entspannten Lebensgefühls.
Die Pfeiler der südfranzösischen Grillküche: Gemüse, Fisch, Hühnchen
Das Schöne an dieser Art des Grillens ist ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Die Grundpfeiler sind bewusst leicht gehalten:
- Sonnenverwöhntes Gemüse: Hier spielt die Natur die Hauptrolle. Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten und Zwiebeln sind die Stars. Sie werden in dicke Scheiben oder Spalten geschnitten, leicht geölt und gewürzt und entwickeln auf dem Grill unwiderstehliche Röstaromen und eine zarte Süße.
- Frischer Fisch und Meeresfrüchte: Die Nähe zum Mittelmeer macht Fisch zu einem Grundnahrungsmittel. Ganze Fische wie Dorade oder Wolfsbarsch, Garnelen oder auch festfleischige Fischfilets eignen sich hervorragend zum Grillen. Sie sind schnell gar, leicht verdaulich und voller Aroma.
- Zartes Hühnchen: Hühnerfleisch ist eine leichte Proteinquelle, die Marinaden wunderbar aufnimmt. Ob als Spieße, Keulen oder Filets – Hühnchen lässt sich vielseitig zubereiten und ist eine beliebte Wahl für Groß und Klein.
Das Geheimnis: Marinaden, Kräuter und Olivenöl
Die wahre Magie der südfranzösischen Grillküche liegt in der einfachen, aber effektiven Würzung. Wenige, hochwertige Zutaten reichen aus:
- Gutes Olivenöl: Die Basis für jede Marinade und zum Beträufeln des Gemüses.
- Knoblauch: Unverzichtbar und großzügig eingesetzt.
- Kräuter der Provence: Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano – sie verleihen den Speisen ihren charakteristischen mediterranen Duft und Geschmack.
- Zitronensaft: Sorgt für Frische und eine leichte Säure.
- Salz und Pfeffer: Die Grundwürze, die die natürlichen Aromen hervorhebt.
Rezeptinspiration: Mediterranes Grill-Trio à la Sud de France
Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht und lässt sich wunderbar variieren.
Zutaten:
Für das Hühnchen (Spieße oder Filets):
- 400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel oder Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Holzspieße (vorher in Wasser einweichen)
Für Fisch (z.B. Dorade oder Lachsfilet):
- 2 Doraden (küchenfertig, ca. 300-400g pro Fisch) oder 4 Lachsfilets
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Frische Kräuter (z.B. Rosmarin- oder Thymianzweige)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Zitronenscheiben zum Füllen/Belegen
Für das mediterrane Grillgemüse:
- 1 Aubergine, in ca. 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in breite Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in breite Streifen geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 150 g Kirschtomaten, ganz lassen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zusätzlich:
- Tzatziki oder Aioli: Als erfrischender Dip (obwohl nicht rein südfranzösisch, passt es hervorragend zur leichten Küche)
- Baguette oder Ciabatta: Zum Aufsaugen der Säfte
- Frische Kräuter: Zum Garnieren (Petersilie, Basilikum)
Zubereitung:
- Vorbereitungen (mind. 30 Minuten vor dem Grillen):
- Hähnchen: Hähnchenwürfel/Streifen mit Olivenöl, Zitronensaft, Kräutern der Provence, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen. Auf Spieße stecken oder beiseite stellen.
- Fisch: Falls ganze Fische verwendet werden: Bauchhöhle säubern, salzen und pfeffern. Einige Zitronenscheiben und Kräuterzweige in die Bauchhöhle geben. Fisch von außen leicht ölen. Bei Lachsfilets: Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Dill oder Rosmarin marinieren.
- Gemüse: Aubergine und Zucchini leicht salzen und ca. 15 Minuten ziehen lassen, dann abtupfen (entzieht Wasser und Bitterstoffe). Alles Gemüse in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Kräutern der Provence, fein geschnittenem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Grillen:
- Hähnchen: Die Hähnchenspieße oder -filets bei mittlerer direkter Hitze grillen, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind (ca. 8-12 Minuten, je nach Dicke, mehrmals wenden).
- Fisch: Ganze Fische in speziellen Fischzangen auf den Rost legen und bei mittlerer direkter Hitze grillen, bis die Haut knusprig und das Fleisch gar ist (ca. 6-8 Minuten pro Seite, je nach Dicke). Lachsfilets auf der Hautseite beginnen, dann wenden (insgesamt ca. 10-15 Minuten).
- Gemüse: Das vorbereitete Gemüse direkt auf dem Rost oder in einer Grillschale bei mittlerer Hitze grillen, bis es weich ist und schöne Grillstreifen hat (ca. 10-15 Minuten, regelmäßig wenden). Die Kirschtomaten zuletzt hinzufügen, da sie schneller garen.
- Anrichten und Servieren: Das gegrillte Hühnchen, der Fisch und das Gemüse auf einer großen Platte anrichten. Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren. Dazu passen hervorragend eine leichte Aioli oder ein erfrischender Tzatziki-Dip (wenn auch nicht rein südfranzösisch, passt er gut), und natürlich knuspriges Baguette oder Ciabatta.
Dieses Grillfest ist eine Ode an die Leichtigkeit und Frische der südfranzösischen Küche. Es beweist, dass eine Grillparty nicht schwer und deftig sein muss, um satt und glücklich zu machen. Stattdessen punktet es mit der Klarheit der Aromen, der Vielfalt der Texturen und einem Hauch von mediterranem Flair. Genießen Sie den Sommer, die Gesellschaft und die Köstlichkeiten vom Grill – „Bon appétit“!
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.