Zum Inhalt springen

Kategorie: Humor

Fiktionen, Geschichten und Humor. Man muss nicht alles ernst nehmen.

Türkischer Imbiss: Wo die Gabel Geschichten erzählt und das Mittagessen lebt

Vergessen Sie die sterilisierten Schnellrestaurants mit ihren genormten Portionen und dem immergleichen Soundtrack! Wer in der Türkei ein einfaches, preiswertes Mittagessen sucht, taucht ein in…

Kommentare sind geschlossen

Die Stille Sibylle und der Kampf gegen die tickende Küchenuhr: Eine Ode an die späten Restaurantgäste

Liebe Nachtschwärmer, liebe Genießer der späten Stunde, liebe Menschen, deren Mägen erst dann zu protestieren beginnen, wenn andere schon selig im Land der Träume weilen:…

Kommentare sind geschlossen

Der Modernisierungs-Spagat: Wenn die Gastronomie zwischen Nostalgie und Notwendigkeit zerrissen wird

Die deutsche Gastronomielandschaft ist ein Mosaik aus Glanzlichtern der Sterneküche und den geliebten, oft altehrwürdigen Gasthäusern, die seit Generationen das Herz ihrer Gemeinden bilden. Doch…

Kommentare sind geschlossen

Damals, als das Leben noch analog war: Der Imbiss als episches Kommunikationszentrum um 1980

Ah, die späten 70er, frühen 80er Jahre! Eine Ära, die aus heutiger Sicht fast wie eine archäologische Ausgrabung anmutet, wenn man sie der jüngeren Generation…

Kommentare sind geschlossen

Der Gastro-Grand Prix der Absurditäten: Wenn Fernsehen die Speisekarte schreibt

Man muss den Medienmachern eines lassen: Sie wissen, wie man Geschichten erzählt. Ob im glitzernden Hauptprogramm oder im vermeintlich bodenständigen Dritten Programm, die kulinarische Landschaft…

Kommentare sind geschlossen

Ungeschriebene Businessregeln: Trinken im Stehen – ein Zeichen von Fachkompetenz?

Die Behauptung, dass erfolgreiche Menschen im Stehen trinken, um ihre Fachkompetenz zu unterstreichen, ist eine verallgemeinerte und ungeschriebene Businessregel. Es gibt keine eindeutigen Beweise, die…

Kommentare sind geschlossen

„Volkseigener Schraubenschlüssel sucht GSA-Glühbirne“: Eine Odyssee der Ersatzteile im sozialistischen Frankreich-Exil

Freunde der automobilen Nostalgie und alle, die schon einmal versucht haben, einen Trabant mit einer Büroklammer zu reparieren, spitzt die Ohren! Heute tauchen wir ein…

Kommentare sind geschlossen

Das Dilemma der deutschen Gastronomie: Zwischen Nostalgie, Nachkriegsküche und dem Ruf nach Wandel

Die deutsche Gastronomie – ein Herzstück unserer Kultur, ein Treffpunkt für Geselligkeit und Genuss. Doch hinter der oft idealisierten Fassade von „Tradition“ und „Hausmannskost“ kämpfen…

Kommentare sind geschlossen

Mittagspause in Turkmenistan: Wo Improvisation zum Hauptgang wird (und Standards ein Fremdwort sind)

Wer in Turkmenistan mittags hungrig ist und nach einer schnellen, preiswerten Mahlzeit sucht, der findet sich unweigerlich in einer Welt wieder, die den westlichen Vorstellungen…

Kommentare sind geschlossen

Organisatorische und rechtliche Unterschiede: Bündnis, Verband, Verein, Kooperative, Gemeinschaft

Um die Nuancen dieser Begriffe zu verstehen, betrachten wir sie hinsichtlich ihrer Struktur, ihres Zwecks, ihrer Rechtsform und der Freiwilligkeit und Verbindlichkeit ihrer Mitglieder. 1.…

Kommentare sind geschlossen

Die Gastronomie-Falle im TV: Zwischen Schickimicki-Gourmet und der Mär vom billigen Heimatessen

Ach, das Fernsehen! Unser treuer Begleiter durch den Feierabend, der uns mit glitzernden Bildern und wohlfeilen Botschaften bei Laune hält. Besonders wenn es um das…

Kommentare sind geschlossen

Damals, als der Imbiss noch Facebook war: Eine Hommage an die analoge Jugend von 1970

Ach, die Siebziger! Eine Zeit, als die Hosen weit waren, die Musik laut und die Kommunikationsmittel… nun ja, anders. Bevor Bildschirme unsere Gesichter erleuchteten und…

Kommentare sind geschlossen

Das Mysterium der Stubenfliege: Nervensäge, Überlebenskünstlerin, und woher kommt sie eigentlich?

Jeder kennt sie, kaum jemand mag sie: die Stubenfliege (Musca domestica). Dieses kleine, summende Insekt, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht und mit unermüdlicher Penetranz…

Kommentare sind geschlossen

Das deutsche Fernsehen und die verpasste Realität: Zwischen Spitzengastronomie und Klischee-Dorfidylle

Manchmal, wenn man abends durch die Kanäle zappt, überkommt einen das Gefühl, in einem Paralleluniversum gelandet zu sein. Auf der einen Seite die Hochglanzwelt der…

Kommentare sind geschlossen

Die ungebetenen Gäste: Stubenfliege & Co. – Wer summt da eigentlich in meinem Zuhause?

Sie sind klein, sie sind lästig, und sie sind allgegenwärtig, sobald die Temperaturen steigen: Fliegen! Kaum hat man ein Fenster offen, schwirren sie auch schon…

Kommentare sind geschlossen

Die perfekte Retourkutsche: „Sind Sie von uns zertifiziert?“ – Wenn Unternehmen den Spieß umdrehen

Telefonbetrüger sind eine Plage. Sie kosten Zeit, Nerven und im schlimmsten Fall viel Geld. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen großer…

Kommentare sind geschlossen